Jean-Claude Carrière hat mit Volker Schlöndorff und Luis Buñuel gearbeitet und für Juliette Gréco und Brigitte Bardot Liedertexte verfasst. Nun ist der Filmautor im Alter von 89 Jahren gestorben.
Vor 40 Jahren hat die „Blechtrommel”-Verfilmung den Auslands-Oscar gewonnen. Darin mitgespielt hat auch David Bennent. Für den Erfolg interessierte er sich damals aber nicht.
Seine Filme gehören zum Kanon des Kinos: Mit Werken wie „Der amerikanische Freund”, „Paris, Texas” oder „Der Himmel über Berlin” gehört Wim Wenders zu den großen Filmregisseuren. Jetzt wird er 75.
Es überrascht zunächst mal nicht so sehr, wenn Ute Lemper Lieder aus dem Repertoire von Marlene Dietrich singt. Ein Kreis schließt sich - zugleich legt die deutsche Sängerin mit diesem „Rendezvous” eine weitere Reifeprüfung ab.
Er war ein Schauspielschwergewicht: Der Charakterdarsteller Volker Spengler, berühmt geworden durch Regisseur Rainer Werner Fassbinder, ist mit 80 Jahren gestorben.
„Systemsprenger” ist an der ersten Oscar-Hürde gescheitert. Schon in der Vorauswahl fliegt der Film von Nora Fingscheidt aus dem Trophäen-Wettbewerb. Zehn Länder kommen weiter, Deutschland ist nicht mehr dabei.
Mit ihrem ersten Spielfilm könnte es Regisseurin Nora Fingscheidt gleich auf den Hollywood-Olymp schaffen: „Systemsprenger” ist der deutsche Kandidat für den Auslands-Oscar 2020.
Ein erster Schritt in Richtung Hollywood: Der Film, der als deutscher Kandidat für den Auslands-Oscar 2020 ausgewählt wird, könnte auch offiziell nominiert werden. Heute wird die Entscheidung bekanntgegeben.
Sieben Regisseurinnen und Regisseure machen sich Hoffnung, für Deutschland ins Oscar-Rennen zu gehen. Eine von ihnen hat es schon einmal auf den Hollywood-Olymp geschafft.
Seit 1960 war Peter Hamm als freier Schriftsteller tätig. Sein Werk umfasst neben Gedichten und Essays, literaturkritische Arbeiten, Filmdrehbücher und Fernsehporträts. Jetzt ist Hamm im Alter von 82 Jahren gestorben.