Zum Schuljahresende schlossen am Schulort Ochsenfurt 86 Schülerinnen und Schüler der Berufs-schule Kitzingen-Ochsenfurt ihre Berufsausbildung oder ihre Berufsvorbereitung erfolgreich ab.
Nach dem Start des ersten Bauabschnitts zur Generalsanierung und Erweiterung der Verbandsschule Margetshöchheim im Mai beschäftigen den Schulverband bereits die ersten unangenehmen Überraschungen.
Am Sonntag zog der traditionelle Festzug beim Margetshöchheimer Margaretenfest durch das Gemeindegebiet. Um 13.30 Uhr liefen die rund 20 Gruppen und Vereine in der Würzburger Straße los und machten sich – begleitet vom Applaus der zahlreichen ...
Nachdem das Margaretenfest die letzten beiden Jahre pausieren musste, freuten sich die Vereinsverantwortlichen und Bürgermeister Waldemar Brohm sehr, dass es 2022 zu einer Neuauflage des ältesten Dorffestes im Landkreis Würzburg kam.
Nachdem der Margetshöchheimer Gemeinderat in der vergangenen Sitzung einstimmig beschlossen hatte, die Frankenstraße im Zuge der Erneuerung der Wasserleitungen vollauszubauen, traf sich der Bauausschuss zu einem Ortstermin an der betroffenen Straße.
Eine Baumreihe am südlichen Mainufer der Gemeinde ist zurzeit mit Flatterbändern abgesperrt. Nach Kritik vom zuständigen Gutachter soll nun mit Zäunen nachgebessert werden.
Der Kommerstag zum Jubiläum 120 Jahre Sängerverein 1901 e.V. begann mit einem Ökumenischen Gottesdienst, der von Herrn Pfarrer Fuchs und Diakon Haas, den Chören des Sängervereins und dem St. Johannes Musikverein gestaltet wurde.
„Wie Dichter besonders gut mit Worten umgehen können, so ist das bei Kämmerern mit den Zahlen“, erklärte Landrat Thomas Eberth anlässlich der Verabschiedung von Rainer Künzig, seit 2017 Leiter des Zentralen Steuerungs- und Servicebereichs am ...
Endlich konnten die 260 Grundschüler in Eibelstadt ihren Familien zeigen, was digitale Tafeln alles können, wo sie in der Klasse sitzen und mittags essen – bei einem Tag der offenen Tür zur Einweihung.