SED-Chef Walter Ulbricht ging als „Mauerbauer” in die Geschichte ein. Unter seiner Führung wurde ab dem 13. August 1961 das trennende Bollwerk hochgezogen. Geschichte und Opfer sollen nicht in Vergessenheit geraten.
Mit einer Sonderausstellung noch bis zum 3. Oktober 2020 informiert das Lohrer Schulmuseum seine Besucher über die Schulbildung in der DDR, deren oberstes Ziel „die Bildung und Erziehung allseitig und harmonisch entwickelter sozialistischer ...
Offenbar fürchtet die AfD, dass die Gesichter aus den eigenen Reihen zu unbekannt für den Wahlkampf sind. Deswegen schmückt sie ihre Plakate gerne mit Politikern der bösen "Altparteien".
Von Fehmarn im Westen bis Usedom im Osten gibt es vor der deutschen Ostseeküste eine ganze Reihe von Inseln. Bei Urlaubern beliebt sind sie alle, aber doch ganz unterschiedlich.
Ute und Endre Koncsik sind das einzige katholische Priesterehepaar im Bistum Würzburg. 1968 haben sie geheiratet. Erinnerungen an ein nicht nur politisch aufregendes Jahr.
Sage keiner, US-Präsident Donald Trump schätze deutsche Politiker nicht. Okay, Angela Merkel würde er nur zögernd zustimmen, wenn sie ihm lächelnd „Wir schaffen das“ zuriefe – und sofort per Twitter dementieren.
Lange trennte ein Bollwerk die Menschen in Ost und West. Die Berliner Mauer stand 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage. Lange vorbei oder gerade erst gewesen?
Am heutigen Montag ist die Berliner Mauer genauso lange weg wie sie da war: 28 Jahre, 2 Monate und 26 Tage. Sie war das Symbol der deutschen Teilung. Mit dem Bau begann die DDR-Führung unter SED-Chef Walter Ulbricht am 13. August 1961. Am 9.
Donald Trump ist ein Philosoph. Kurz nach seiner Vereidigung ließ er durch seine Schüler sein inzwischen viel gefeiertes „Denkmodell zu Lüge und Wahrheit“ veröffentlichen.
Vor fünf Jahren sollte Berlins neuer Airport in Betrieb gehen. Stattdessen wird noch immer eine Mängelliste abgearbeitet, die Zehntausende Punkte enthält.
Der Traditionsverein ESV Bavaria 1893 Gemünden lud anlässlich des Fußball-Sportfests in diesem Jahr erstmals ehemalige Spieler des Vereins zum „Nostalgie-Abend“ ein.