In einigen Teilen der Welt ist es immer noch grausame Praxis: 90 Prozent der Mädchen werden nach Angaben des Kinderhilfswerks Unicef in manchen Ländern beschnitten. Auch in Deutschland leben viele Betroffene.
Ein Leben wie ein Märchen: Die somalische Nomadin Waris Dirie kommt als Hausmädchen nach London, wird als Model entdeckt und legt eine Mega-Karriere hin. Aber über Waris' Leben hängt ein dunkler Schatten.
„Es soll denjenigen helfen, die sich nicht wehren können und die so gut wie nichts haben, die brauchen Hilfe am dringendsten.“ – Mit diesen Worten trat Manfred Müller (Trennfeld) im vergangenen Jahr an den Retzbacher ...
Der Opernball ist das gesellschaftliche Ereignis in Österreich. Mit dabei wieder: Dorothee Bär. Die Staatssekretärin aus Mainfranken hat in Wien nicht nur getanzt.
Eleganz war Trumpf im Wiener Opernhaus. Einer der prächtigsten Ballsäle der Welt war beim Opernball wieder Tummelplatz für Frauen in feinen Abendroben und Männern im Frack.
Komplimente für Richard Lugner aus Hollywood. Das kommt nicht alle Tage vor. Der 85 Jahre alte Österreicher hat für sein Geld eine charmante Melanie Griffith bekommen.
Beim Internationalen Tag „Nein gegen Gewalt an Frauen“ stellen die Arbeitsgemeinschaft Würzburger Frauen & Frauenorganisationen (AWF) und die städtische Gleichstellungsstelle diesmal das Thema „Genitalverstümmelung“ in ...
Weibliche Genitalverstümmelung: Jeden Tag trifft es 8000 Mädchen. 150 Millionen Frauen weltweit sind betroffen. Rüdiger Nehberg kämpft dagegen an – auf seine Weise.
Weibliche Genitalverstümmelung: Jeden Tag trifft es 8000 Mädchen. 150 Millionen Frauen weltweit sind betroffen. Rüdiger Nehberg kämpft dagegen an – auf seine Weise.
Einen faszinierenden Einblick in sein abenteuerliches Leben gab Rüdiger Nehberg am Freitagabend den rund 450 Besuchern seines Vortrags in der Stadthalle Lohr.
Der Erlös des diesjährigen Erntedankessens, veran- staltet und durchgeführt vom CSU-Ortsverband und von der Frauenunion Eußenheim, wurde mit einem sehr guten Ergebnis an Pfarrer Nikolaus Stanek und Vertreterinnen des Pfarrbücherei-Teams übergeben.
Die Terre des Femmes Städtegruppe besteht momentan nur aus einer Person – keine gute Voraussetzung, um sich angemessen zu engagieren. Nun ist sie auf der Suche nach neuen Mitgliedern.