Aus der Geschichte Main-Spessarts (36): Im Jahr 1422 begann der Bau des Karlstadter Rathauses mit Versammlungssaal und Markthalle. Das Rathaus steht damit für eine immer selbstbewusster werdende Bürgerschaft im Spätmittelalter.
Es waren fast alle bekannten Gesichter der Karschter Fasenacht mit dabei. Viele ihrer Beiträge sind in Wohnzimmern entstanden. Doch einfach waren die Aufnahmen für die Sitzung nicht.
Die vom erst 22-jährigen Detlef Wagenthaler moderierte Veranstaltung war ein solcher Erfolg, dass sie wiederholt werden musste. Beim Faschingszug war die Gemeindegebietsreform Thema.
Eigentlich wollten die Karlstadter Narren von der KaKaGe eine komplette Aufzeichnung einer Sitzung im Rathaus online übertragen, doch das hat sich nun leider aufgrund der Einschränkungen geändert.
Der Ursprung der Patenschaftsbäume liegt im Jahr 1973. Damals als Aktion „Baum für das Jahr 2000“ entstanden, später mehr als Aktion „Baum 2000“, bekannt.
Die Traditionssendung des Bayerischen Fernsehens kommt am Freitag, 15. Januar, als Aufzeichnung aus dem Residenzkeller. Diese Main-Spessarter sind dabei.
Ein neuer erster Schützenmeister (Andreas Kaltenbach), ein emotionaler Jahresrückblick des scheidenden ersten Schützenmeisters (Uwe Gimperlein) und viele Ehrungen – die Schützengesellschaft Volkach hatte in ihrer Jahreshauptversammlung volles ...
Geschäftsführer Arno Mattis und Senior-Chef Hans Mattis gratulierten gleich dreifach zum 40-jährigen Betriebsjubiläum in ihrer Firma in Lohr, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Am 1. September 1980 begannen Andrea Schmidt (geb.
Abgesehen von der Corona-Pandemie ist beim Turnverein Segnitz ziemlich alles im Lot, wie die Jahreshauptversammlung zeigte: "Corona hat uns einige Veranstaltungen kaputt gemacht", bedauerte Vorsitzender Timo Hofmann.
Der "Jedermann" vor 20 Jahren zog die Massen: Zu elf Aufführungen auf dem Marktplatz kamen rund 8000 Zuschauer. Hauptdarsteller Werner Hofmann kündigt einen Kinofilm davon an.
In der Spessartgrotte, im Krimikeller und im Theater in der Gerbergasse bleiben seit Wochen die Stühle leer. Wie kommen die Bühnen im Landkreis durch die Krise?
1975 war die Show der ARD am Samstagnachmittag ein Straßenfeger. Heute wären die Kommentare von Erhard Keller wegen Rassismus und Sexismus verboten. Warum Karscht verlor.