Der letzte Kreishaushalt von Kämmerer Toni Orth hat ein Rekord-Volumen und steht auf gesunden Füßen. In der Zukunft könnte sich das ändern. Die warnenden Stimmen mehren sich.
Hochwasser- und Starkregenereignisse wie im vergangenen Jahr häufen sich. Doch wie sich dagegen wappnen? Bei einer interaktiven Online-Veranstaltung der Stimmkreisabgeordneten Barbara Becker stellten Fachleute Ideen vor.
Viele Mitarbeiter des Kitzinger Landratsamtes könnten künftig in den Genuss eines Fahrradleasing-Angebots kommen. Eine Mitarbeiterbefragung soll den Bedarf ermitteln.
Am 20. März findet in ganz Bayern die Wahl der Pfarrgemeinderäte statt. Wer am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet hat und katholischer Christ ist, ist in seiner Heimatgemeinde wahlberechtigt.
In Wiesentheid gab es bereits 2016 Streit um einen Kita-Neubau. Ein Bürgerbegehren wurde als unzulässig erklärt – mit Folgen für das Klima im Gemeinderat, kommentiert Andreas Stöckinger.
Als einziger Landkreis in Unterfranken hat sich Kitzingen dem staatlichen Projekt bisher verweigert. Die CSU im Kreistag möchte das ändern, eine Front von Kritikern nicht.
Der CSU-Kreisparteitag in der Gartenlandhalle in Albertshofen bestätigte die Kreisvorsitzende Barbara Becker in ihrem Amt. Als Stellvertreter wurden Tibor Brumme, Stefan Güntner, Marcel Hannweber, Simon Rinke und Isabell Strohofer gewählt.
Zur Vorbereitung auf den großen Festtag im kleinen Reupelsdorf laufen noch die allerletzten Arbeiten. Diesen Sonntag, 19. September, ist es nämlich soweit.
Die Marktgemeinde Wiesentheid gestaltet ihren Ortskern um. Verschiedene Straßenzüge werden saniert. Das hat Folgen für den Verkehr, wie das Beispiel Schlossplatz zeigt.
Wiesentheids Bürgermeister Klaus Köhler absolviert im Ortsteil Feuerbach seine allererste Bürgerversammlung. Die Anwesenden sparten dabei nicht mit Kritik.