Überraschend wurde Werner Stadler in der jüngsten Gemeinderatssitzung aus seinem Amt als Gemeinderat verabschiedet. Der für sein herausragendes Engagement bekannte Margetshöchheimer führte persönliche Gründe für sein Ausscheiden an, heißt es in ...
Der Gemeinderat bezog im Informationsblatt Stellung zu einem Flugblatt. Der Fraktionsvorsitzende der Margetshöchheimer Mitte fordert nun eine Richtigstellung.
An der Margetshöchheimer Mainlände bleibt in nächster Zeit kein Stein und Rasenfleck auf dem anderen. Sie soll komplett umgestaltet werden. Den Anfang macht der Neubau des Mainstegs nach Veitshöchheim, der voraussichtlich am 14. September beginnt.
In der Ortspolitik weht ein neuer Wind. Das wurde schon in der konstituierenden Sitzung des Margetshöchheimer Gemeinderats deutlich, die mit einigen interessierten Zuhörern in der Margarethenhalle stattfand.
Seinen 70. Geburtstag feierte der Margetshöchheimer SPD-Vorsitzender Werner Stadler. Zum Gratulieren kam neben stellvertretender Landrätin und Gemeinderatskollegin Christine Haupt-Kreutzer auch Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib nach ...
Eine etwas andere Vorstellung der Gemeinderatskandidaten der SPD/UB erlebten die Bürger Margetshöchheims. Die "närrische Putzfrau", bekannt und beliebt aus der fränkischen Fastnacht, Ines Procter präsentierte die Kandidaten der SPD/UB Liste.
Die Kandidatenliste der SPD/Unabhängige Bürger Margetshöchheim für die Gemeinderatswahl 2020, auf der erstmals acht Frauen und acht Männer kandidieren, bietet eine gute Mischung von jungen und erfahrenen Kandidaten, die eine breite Streuung in ...
Einenette Geste: Als vor kurzem 38 Franzosen aus Margetshöchheims Partnerdorf Biéville-Beuville aus dem Bus stiegen, schwenkten sie handgestrickte Deutschlandwimpel.
Einenette Geste: Als vor kurzem 38 Franzosen aus Margetshöchheims Partnerdorf Biéville-Beuville aus dem Bus stiegen, schwenkten sie handgestrickte Deutschlandwimpel.