Statt an der gefährlichen Stelle in der Mähderstraße zu halten, nutzen Busse künftig die reguläre Haltestelle am Rathaus. Der Gemeinderat diskutierte die Kompromisslösung kontrovers.
Zugfahrer, die täglich von Zellingen zu Fuß über die neue Mainbrücke zum Retzbacher Bahnhof gehen, wünschen sich schon seit Jahrzehnten eine Treppe hinunter zum Bahnhof.
Den Spielplatz in der Konrad-Adenauer-Straße in Retzbach nicht nur zu erhalten, sondern mit neuen Spielgeräten auch attraktiver zu machen. schlägt die Elterninitiative vor, die sich im September bildete.
Einsatzkräften zeigt sich ein Bild der Verwüstung. Obwohl der Opel völlig zerstört wurde und der Laster umkippte, konnten sich beide Fahrer aus den Autos befreien.
Der Schutz vor dem Corona-Virus hat dem Luitpold-Casino 2020 viel abverlangt. Dabei hatte sich das Jahr für das Haus wirtschaftlich sogar sehr gut angelassen.
Obwohl der Rothosen-Coach im Spiel beim SC Paderborn die Rote Karte sah, hat das DFB-Sportgericht noch kein Urteil gefällt. Sitzt der 55-Jährige in Aue also auf der Bank?
Die Prunksitzungen der Gückerelf in der Rannunger Mehrzweckhalle haben schon seit vielen Jahren einen guten Ruf. Wie gut er ist, das zeigt sich ganz besonders jetzt in einer Zeit, in der wegen der Corona-Pandemie derartige Veranstaltungen gar ...
Ingrid Beck hatte ein bewegtes Leben, das viel über die deutsche Geschichte erzählt. Ihren Tod am 4. Januar nahmen ihre sechs Kinder, 14 Enkel und zehn Urenkel zum Anlass, mehr über ihre familiären Wurzeln zusammenzutragen.
Der Holocaust-Gedenkakt des Bayerischen Landtags fand am DenkOrt Deportationen am Würzburger Hauptbahnhof statt. Warum die Erinnerung auch heute noch wichtig ist.