Im diesem Jahr jährt sich die Zerstörung Würzburgs im zweiten Weltkrieg das 77. Mal. Die Stadt plant deshalb wieder einige Veranstaltungen zum Gedenken. Ein Überblick.
Der Weggang von Alt-OB Jürgen Weber aus der Fraktion der WL mit der ÖDP scheint bei der Gruppierung Spuren hinterlassen zu haben. So ist der WL-Vorstand gemeinsam zurückgetreten.
Vor 77 Jahren, am 16. März 1945, wurde die Stadt Würzburg bei einem Bombenangriff der Alliierten nahezu komplett zerstört. Rund 5000 Menschen kamen dabei ums Leben.
Alt-OB Jürgen Weber hat nach zwei Jahren die Fraktionsgemeinschaft zwischen der Würzburger Liste und der ÖDP verlassen. Was die Gründe dafür sind und wie es nun weitergeht.
Länger als 38 Jahre ist Willi Dürrnagel Vorsitzender des traditionsreichen Turnvereins Würzburg von 1873 e.V. Über elf Jahre führte er außerdem den Post-Sportverein Würzburg e.V.
Welche Straßennamen in Würzburg sollen weichen? Darum ging es im Kulturausschuss. Diskutiert wurde über Mozartfest-Gründer Hermann Zilcher, und dann gab es noch eine Überraschung.
Es war ein Fünkchen Hoffnung für die Anwohner am Oberen Burgweg, doch das scheint nun erloschen. Warum das Landesamt keine Denkmaleigenschaft für die Häuser sieht.
Nähe im Stadtteil als Fürsorge ergänzend zu Familie und Freunden – dieses Vorhaben setzt die Initiative „Miteinander in der Sanderau“ um. Im Matthias-Claudius-Heim der Diakonie entsteht eine Begegnungsstätte für den Würzburger Stadtteil.
Müssen Bewohnerinnen und Bewohner am Oberen Burgweg in Würzburg ihre Häuser verlassen? Was der aktuelle Sachstand ist und welche Position die Stadt bezieht.
„Miteinander in der Sanderau“ nimmt Fahrt auf. Nach dem Besuch des Bayerischen Staatsministers für Gesundheit und Pflege, Christian Holetschek, im Oktober vergangenen Jahres im Matthias-Claudius-Heim der Diakonie starten die Aktivitäten und ...
Die neue Anlaufstelle „Miteinander in der Sanderau“ kümmert sich um die Belange älterer Menschen und ist offen für alle Fragen rund ums Älterwerden im Stadtteil. Seit Anfang Januar hat Antje Marlock eine neue Stelle.
„Miteinander in der Sanderau“ nimmt Fahrt auf: Nach dem Besuch des Bayerischen Staatsministers für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, im Oktober im Matthias-Claudius-Heim der Diakonie starten die Aktivitäten und Angebote in der neu ...
Warum die erste Sportlerehrung der Stadt Würzburg seit der Corona-Pandemie in kleinerem Rahmen als gewohnt stattfinden musste - und wer bereits zum dritten Mal geehrt wurde.