Bei der Kommunale Energie- und Klimamesse der Gemeinde Dittelbrunn wurden an beiden Tagen Kaffee, Tee sowie Kuchen und Torten angeboten. Organisiert wurde die Kaffeetheke von den Gemeinderatsmitgliedern Angelika Markert und Rainer Patzke.
"Frau Kneyer, Sie haben das Wort": In der jüngsten Gemeinderatssitzung schlug die Stunde von Kämmerin Jessica Kneyer vor der einstimmigen Verabschiedung des Rekordhaushalts 2022.
Neun Photovoltaikanlagen, 113 Mitglieder, fünf Prozent Rendite: Es läuft bei der Bürgerenergie Marienbachtal in Dittelbrunn. Eines aber bremst sie aktuell aus.
Kaum war der Gemeinderat nach längerer, pandemiebedingter "Ausquartierung" in den Sitzungssaal des Rathauses zurückgekehrt, ging es um das altbekannte Thema Kiga-Plätze.
Videogalerien
- Schweinfurt
Stichwahl in Dittelbrunn: Willi Warmuth bleibt Bürgermeister
Doch einigen Gegenwind gab es in der jüngsten Gemeinderatssitzung bezüglich des geplanten Dittelbrunner Beitritts zu einem Landschaftspflegeverband (LPV) des Landkreises.
Der Ruf der Region ist deutlich schlechter, als er aufgrund objektiver Faktoren eigentlich sein müsste. Dieses Image aufzupolieren, ist Ziel einer neuen Kampagne.
Der Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Sozialgebäude des Abwasserzweckverbandes Oberes Werntal (AZV) ist erfolgt. Vorsitzender Willi Warmuth hatte alle Beteiligten dazu geladen. Die Planung erfolgte durch das Büro RWB und BWG, Schweinfurt.
Im Januar fanden sich auf Initiative von Bürgermeister Willi Warmuth zehn Gründungsmitglieder im Turnzimmer des Marienbachzentrums zusammen, um den Verein "Move-Fit Marienbachtal e.V." aus der Taufe zu heben.
Auch bei der sechsten Kommunalen Energie- und Klimamesse im Marienbachzentrum war die Zeitenwende spürbar. Nicht nur, weil am Samstag noch 2G und Mundschutzpflicht galt, am Sonntag nicht mehr.
Gleich zu Beginn der Sitzung des Dittelbrunner Gemeinderats im Bürgerhaus in Pfändhausen wurde demonstrativ ein Plakat hochgehalten, von Gemeinderätin Angelika Markert.
"Schön, Sie alle mal in Farbe zu sehen": Die Gemeinderatssitzung im Bürgerhaus Pfändhausen begann mit der Vorstellung von Laura Neulitz, der neuen Klimaschutzmanagerin für Dittelbrunn und Niederwerrn, die ihr gemeindeübergreifendes Amt im letzten ...
"Who let the dogs out?" nannte sich mal ein Straßenfeger der "Baha Men", aus dem Jahr 2000, "who, who, who, who?" "Wer hat die Hunde rausgelassen, werwerwerwer?" Auf dem Hundespielplatz, oberhalb des Hambacher Gewerbegebiets, werden die kleinen ...