Hambacher Wirt Ansgar Zänglein unterstützte die landesweite Protestaktion des Hotel und Gaststättenverbands und fordert die baldige Öffnung der Gaststätten.
Der Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden wird bis zum Jahr 2025 über 20 Millionen Euro in die Kanäle und in das Klärwerk Geldersheim investieren.
Nur der Gemeinderat darf Satzungsrecht beschließen: Im eingeschneiten Hambacher Pfarrheim trat das Kommunalparlament zusammen, auch wenn im zweiten Lockdown eigentlich der "HauFin" (Haupt- und Finanzausschuss) dessen Funktion übernommen hat.
1
Videogalerien
- Schweinfurt
Stichwahl in Dittelbrunn: Willi Warmuth bleibt Bürgermeister
Es wird noch etwas dauern, bis die Gemeinde zu den Bürgerversammlungen einlädt, in den vier Ortsteilen: Als Termine werden nun der 15. bis 18. März avisiert, coronakonform mit begrenzter Teilnehmerzahl.
"Fahrrad-Leasing durch Entgeltumwandlung": Um dieses Thema ging es bei der aktuellen Tagung des Haupt- und Finanzausschusses (HauFin), als "Notgemeinderatssitzung", in verkleinerter Lockdown-Runde.
KuSiDi – KulturSinnDittelbrunn bietet gemeinsam mit der Gemeinde Dittelbrunn den örtlichen und regionalen Malern und Grafikern die Möglichkeit, ihre Werke in einer digitalen Galerie auszustellen.
Auch in der Zeit, in der Präsenzveranstaltungen nur sehr eingeschränkt möglich sind, sind die Jugendlichen in der Gemeinde Dittelbrunn nicht vergessen. Für den 28. Januar hatte die Gemeinde Dittelbrunn zunächst das 5.
Für zahlreiche über 80-Jährige aus dem Landkreis Schweinfurt könnte der Weg zum Impfzentrum herausfordernd werden. Manche Gemeinden bieten deshalb einen Fahrdienst an.
Zum ersten Mal hat 2019 eine Gruppe um KuSiDi, Feuerwehr Hambach, CSU Hambach und die Gemeinde Dittelbrunn den Hambacher Weihnachtsmarkt gemeinsam durchgeführt. Es war der mittlerweile 31.
Die evangelische Kirchengemeinde in Dittelbrunn hatte am Nachmittag des heiligen Abends zu einem Weg durch die Weihnachtsgeschichte in den Archegarten eingeladen.
Nun ist es amtlich: Der Abwasserzweckverband (AZV) Obere Werntalgemeinden hat seinen neuen Sitz in Geldersheim, was auch in der Satzung Einzug gehalten hat. Im November ist die Verwaltung vom RMG-Gebäude Poppenhausen an die Kläranlage umgezogen.