Mit seiner Raumfahrtfirma Blue Origin schickt Jeff Bezos seit vergangenem Jahr Menschen für einen Kurztrip ins All. Auch er selbst hob schon ab. Nun flogen wieder sechs Menschen rund 100 Kilometer in die Höhe.
Als eine der ersten schwarzen Frauen mit einer großen Rolle schrieb sie in den 1960er Jahren US-Fernsehgeschichte - auch wegen einer ganz bestimmten Kuss-Szene. Nun ist Nichelle „Uhura” Nichols gestorben.
Als Lieutenant Hikaru Sulu steuerte George Takei jahrelang das Raumschiff Enterprise. Große Rollen übernimmt der „Star Trek”-Star nicht mehr. Doch mit 85 Jahren gibt er als Aktivist und Autor den Ton an.
Zehn Minuten im All - für sechs Passagiere hob erneut das Raketensystem „New Shepard” ab. Über den Preis der Tickets schweigt Jeff Bezos' Blue Origin allerdings.
Millionen auf dem Konto und keine Idee, wohin damit? Auf Abenteuerlustige mit schwerem Geldbeutel haben es Anbieter für Ausflüge ins All abgesehen. Raumfahrt-Nationen mischen ebenso mit wie Privatfirmen.
Was war 2021 „in”? Ein ABC von A wie Abba-Comeback bis Z wie Zero Waste oder Zero Covid. Natürlich mit „Wetten, dass..?”, dem Milliardärshobby und dem Kunstwerk des Jahres.
Schon zum dritten Mal hat Amazon-Gründer Jeff Bezos Touristen ins All geschickt. Diesmal waren eine Astronauten-Tochter und ein TV-Moderator unter den Passagieren.
Viele träumen von einem Flug ins Weltall. Für die allermeisten wird er ein Traum bleiben, weil es schlichtweg zu teuer ist. Nun will ein Japaner zwölf Tage auf der ISS bleiben. Er ist Milliardär.
Mitte Oktober war Glen De Vries an der Seite von William Shatner ins All geflogen. Nun ist der Unternehmer bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen.
Nicht zuletzt die Tatsache, dass Schauspieler William Shatner 50 Jahre nach seiner Rolle als „Captain James T. Kirk“ vom „Raumschiff Enterprise“ tatsächlich ins Weltall geflogen ist, zeugt von der Faszination der Menschheit für die unendlichen ...
Für den Prinzen steht die Suche nach Lösungen für den fortschreitenden Klimawandel an erster Stelle gesellschaftlicher Fragen. Er sagte in diesem Zusammenhang, was er von Ausflügen ins All hält.
Als „Captain Kirk” wurde William Shatner zur „Star Trek”-Ikone. Jetzt ist der kanadische Schauspieler tatsächlich in den Weltraum geflogen. Mit 90 Jahren und einem Raumschiff von Amazon-Gründer Bezos.