Die Union bemüht sich nach der Maskenaffäre um Schadensbegrenzung: Nach jahrelanger Zurückhaltung der Union einigten soll es nun schärfere Transparenzregeln für Abgeordnete geben.
Dank Impfung wieder in die Kneipe oder zum Fußball? CSU-Rechtsexperte Winfried Bausback fände das gut. Warum er auch eine Impfpflicht für Pflegekräfte nicht ablehnt.
"Das Jahr 2020 haben wir uns ganz anders vorgestellt, doch wir haben versucht, das Beste daraus zu machen", betonte Wolfgang Beyer, Vorstandssprecher des Spessartbundes, bei der Vorstellung des Jahresheftes SpessartbundSpecht 2021.
Professoren sollen sich aktiver an gesellschaftlichen Debatten beteiligen, fordert der Ex-Justizminister – auch um wissenschaftsfeindlicher Stimmung zu begegnen.
Zwei Anträge, ein Ziel: Die Würzburger Uniklinik soll endlich grünes Licht für die Ausbau-Planung bekommen. Alle Landtagsfraktionen wollen das Milliardenprojekt voranbringen.
200, 500, über 1000 Teilnehmer? Wann ist mit Blick auf das Corona-Verbot von einer "Großveranstaltung" zu sprechen? Bayern will sich nicht festlegen. Das sorgt für Kritik.
Für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz im Spessartbund um die Erhaltung und Verbesserung der touristischen Infrastruktur im Spessart erhielt Gerrit Himmelsbach die bayerische Gastlichkeitsmedaille.
In Bayern werden die ersten Ausgangssperren verhängt, Ministerpräsident Söder brachte diese Maßnahme auch für ganz Bayern ins Spiel. Darf das der Freistaat überhaupt?
Die meisten unterfränkischen Abgeordneten treten auch bei der Kommunalwahl an. Bleibt bei mehreren Ämtern nicht etwas auf der Strecke? Wir haben nachgefragt.
Bei der Vorstellung der bayerischen Naturparke im Senatssaal des Maximilianeums konnte die Rhön nicht nur inhaltlich, sondern auch kulinarisch und akustisch punkten.
Das Bürgerspital Würzburg erhält aus der Fraktionsreserve der CSU im Bayerischen Landtag 200 000 Euro. Damit wird ein neuartiges Konzept der Traumabehandlung, speziell von Senioren, möglich.
Würzburg nur Münchens Juniorpartner in der Raumfahrt-Forschung? "Inakzeptabel", finden das viele Politiker in der Region – und erhöhen den Druck auf die Staatsregierung.