Der Deutschland-Chef von Uber fährt zu einer Anhörung im Bundestag mit einem DeLorean vor, bekannt aus dem Filmklassiker „Zurück in die Zukunft”. Das soll Programm sein. Wieviel Zukunft steckt in der geplanten Neuordnung des Marktes?
Mit einem Nachtzug lässt sich eine Distanz von 1000 Kilometern bequem im Schlaf zurücklegen. Europäische Großstädte wachsen buchstäblich über Nacht und über die Schiene zusammen.
Im Rahmen eines Live-Streams von Verkehrsminister Winfried Hermann, Mitglied des Landtages, zusammen mit den Poetry-Slammerinnen Fee Brembeck und Lisa-Maria Olszakiewicz wurden die Preisträger der Auszeichnung "Wir machen Mobilitätswende!" ...
Schäftersheim ist der Prototyp des vermögenden, aber vom ÖPNV abgehängten ländlichen Raum. In der Konsequenz hat jeder Haushalt dort durchschnittlich drei eigene Fahrzeuge. Die Smarte Karre von Prof.
Die Reparaturarbeiten am Bußgeldkatalog sind vertagt: Im Streit um Fahrverbote für gefährliches Rasen brachten die Länder keine Lösung zustande. Dabei wissen alle, dass ein Kompromiss sein muss - nur wie?
Seit Monaten gibt es Streit um die neue Straßenverkehrsordnung und neue Raser-Regeln - seitdem ein Formfehler auftauchte. Am Freitag nun könnte es im Bundesrat zum Showdown kommen.
Seit Wochen verhaken sich Bund und Länder in einem vertrackten Ringen um die Straßenverkehrsordnung. Kommt das Reizthema in dieser Woche vom Tisch? Der Minister lenkt den Blick auf „eine politische Farbe”.
Der Bundesverkehrsminister steht bereits wegen des Debakels um die Pkw-Maut schwer in der Kritik. Auch ein anderes Thema wird er nicht los. Allerdings sitzen dabei auch die Länder mit am Tisch.
Die in der neuen Straßenverkehrsordnung vorgesehenen härteren Strafen für Raser sind nach einem Formfehler außer Vollzug gesetzt. Seit Wochen ringen Bund und Länder um eine Lösung, wie es nun weitergeht. Die nächste Runde ist eröffnet.
Ein kleiner Rechtsfehler sorgte dafür, dass der neue Bußgeldkatalog für Verkehrssünder in Teilen annulliert werden musste. Doch ob die einst vom Bundesrat beschlossenen schärferen Regeln nun bald wieder gelten, ist mehr als ungewiss.
Am Montag, 3. August, ist der Grundstein für die neue Straßenmeisterei Tauberbischofsheim durch den Parlamentarischen Staatssekretär des Bundes, Steffen Bilger, dem Landesverkehrsminister, Winfried Hermann, und dem Landrat des ...
Nach dem Formfehler beim neuen Bußgeldkatalog warten viele Autofahrer auf ein Signal: wie geht es weiter? Seit Wochen laufen dazu Gespräche zwischen Bund und Ländern. Eine Einigung stand angeblich schon bevor.