Beim Bürgerentscheid Talavera haben die Würzburger die Wahl. Die Befürworter der Bewirtschaftung erklären, was die Bürger von den Parkgebühren haben sollen.
Ungewöhnlich emotional reagierte Würzburgs OB Christian Schuchardt in der Stadtratsdebatte um Bürger- und Ratsbegehren zu Parkgebühren auf der Talavera. Worum ging es?
Die Erhöhung der ÖPNV-Tarife dürfte wohl etwas niedriger ausfallen als vom Verkehrsunternehmens-Verbund gefordert. Fällt die Erhöhung im nächsten Jahr ganz aus?
Knapp anderthalb Jahre währte die Debatte über NS-belastete Straßennamen in Würzburg. Am Donnerstag hat der Stadtrat entschieden. Wie die Debatte lief.
Im Würzburger Stadtrat stand erneut die mögliche Umbenennung von NS-belasteten Straßennamen auf der Tagesordnung. Die Debatte um Mozartfest-Begründer Hermann Zilcher spitzt sich zu.
Welche Straßennamen in Würzburg sollen weichen? Darum ging es im Kulturausschuss. Diskutiert wurde über Mozartfest-Gründer Hermann Zilcher, und dann gab es noch eine Überraschung.
Die Entscheidung über die Frage, welche Namen von Würzburger Straßenschildern verschwinden sollen, rückt näher. Vor allem um einen Namenspaten dürfte dabei noch gestritten werden.
Das Aktionsbündnis der Gegner überdimensionierter und sehr teurer Stromtrassen, getragen von einer Vielzahl von Bürgerinitiativen entlang der geplanten Stromtrasse "Südlink", veranstaltet am Donnerstag, 20.
Seit 2014 saß Sabine Wolfinger für die CSU im Würzburger Stadtrat, jetzt kehrt sie Fraktion und Partei den Rücken. Welche Reaktionen es gibt und was die Auswirkungen im Stadtrat sind.
Noch vor den jüngsten Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie hielt die Stadtteilinitiative Unteres Frauenland im Dezember eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen.
Die Abfallwirtschaftsgebühren konnten bei der letzten Anpassung der Gebührensatzung im Jahr 2019 sogar gesenkt werden. Nun steigen sie wieder. Was dies bedeutet.
Nach 2020 legt Würzburgs Stadtkämmerer Robert Scheller auch für dieses Jahr einen Nachtragshaushalt vor. Was die Hintergründe sind und wo investiert werden soll.
Mit Traktoren, Protestplakaten und brennenden Fackeln demonstrierten rund 100 Trassengegner gegen den Bau neuer Stromtrassen. Welche Forderungen sie an die Politik haben.