„Germany's Next Topmodel” folgt seit mehr als anderthalb Jahrzehnten dem gleichen Schema: Hübsche, schlanke Mädchen posieren und zicken sich an. In der 16. Staffel soll alles ein bisschen anders sein.
Berlin, das war lange Zeit Untergrundparty und Hipster in Tennissocken. Derzeit fürchten viele Clubs um ihre Existenz, ein Teil der Fashion Week zieht weg und Kunstsammlungen verlassen die Stadt. Wie steht es um die deutsche Hauptstadt?
Die Nachricht kam völlig überraschend: Die Fashion Week zieht von Berlin nach Frankfurt. Die Stadt am Main träumt bereits von einer Zukunft als „internationale Fashionmetropole”.
Ein Job bei Wolfgang Joop und ein Walk vor Publikum: Die Berlin Fashion Week hatte für die Kandidatinnen einiges zu bieten. Und am Ende hatte Heidi kein Foto für Julia aus Schweinfurt.
Die Coronavirus-Krise geht auch an „The Masked Singer” nicht spurlos vorbei - plötzlich muss der Applaus vom Band kommen. Ansonsten bleibt aber alles ein grandioser Quatsch.
Viele Verbraucher kaufen heutzutage im Internet ein. Wolfgang Joop kann sich für das Online-Shopping jedoch wenig begeistern. Ihm fehlt dabei die Kommunikation.
Was ist wahre Schönheit? Sicher nicht, eine tolle Jacke zu tragen und einen perfekten Körper zu haben. Das findet zumindest die Paralympics-Sportlerin mit einem Sitz im italiensichen Parlament.
Wolfgang Joop malt, schreibt und kreiert Mode - mit der Mode wurde er berühmt. Nachdem er auch im Ausland gelebt hat, wohnt er inzwischen wieder da, wo er gern als Kind war.
Vom Hollywood-Star bis zur Tennis-Legende: Der deutsche Handel setzt im Kampf um Kunden oft und gern auf die Strahlkraft von Prominenten. Doch bei den jüngeren Verbrauchern reicht das oft nicht mehr.
Der Designer Wolfgang Joop gehört zu den rastlosen Menschen. Gesegnet mit zahlreichen Talenten ist er international gefragt. Sein Herz gehört jedoch Potsdam. Warum, erklärt er nun in einem Buch.