Eine unter umfassenden Auflagen durch die Kommune gestaltete und betreute Verkehrsinsel im Kreisverkehr ist immer noch schöner, als ein durch das staatliche Straßenbauamt wenige Male im Jahr gepflegtes Rondell.
Mit einem positiven Betriebsergebnis von rund 220 000 Euro aus der diesjährigen Waldbewirtschaftung rechnet der Rienecker Revierleiter Matthias Schleich bei der Aufstellung der neuen Jahresbetriebspläne Forst für 2021.
Noch in diesem Jahr soll kurzfristig mit dem Abriss der alten Scheune und des Schuppens neben dem Feuerwehrgerätehaus begonnen werden. Weil das Vorhaben im Zuge der Altstadtsanierung gefördert wird, muss der Abbruch bis 31.
"Jetzt trägt die Sinngrundallianz deutlich sichtbare Früchte", freute sich die Vorsitzende, Fellens Bürgermeisterin Zita Baur, zum Abschluss des diesjährigen "Regionalbudgets 2020".
Die Main-Spessarter Grünen trafen sich laut einer Pressemeldung zur Jahresversammlung, um die Rechenschaftsberichte des Vorstandes zu besprechen und diesen zu entlasten.
Die jahrelange energetische Sanierung und der behindertengerechte Umbau des Bürgerzentrums könnte Ende Oktober mit der Endabnahme des umgesetzten Brandschutzkonzeptes als beendet betrachtet werden.
Der Bereich um das im Mai 2012 eröffnete Wassererlebnishaus im Rienecker Fließenbachtal wird vor allen Dingen am Wochenende von Besuchern mit Kindern gerne angenommen.
Die ersten 100 Tage im Amt sind schon vorbei und waren für den neuen Rienecker Bürgermeister eine große Herausforderung. Noch muss er beim Zeitmanagement etwas tarieren.
Tourismus spielt auch in der Spessartstadt Rieneck eine wichtige Rolle. Zur Stärkung des Fremdenverkehrs will sich deshalb nun auch Rieneck zu einem "staatlich anerkannten Erholungsort" entwickeln.
Noch in diesem Jahr möchte das Straßenbauamt den Ausbau des Parkplatzes am Schellhof in der Nähe des Kreisverkehrs abschließen. Dieser Parkplatz entsteht im Rahmen der Fertigstellung der Umgehungsstraße und soll etwa 80 Stellplätze für Pkw bieten.
Niedrige Zinsen machen dem Unternehmen zu schaffen, sagte der Vorstandsvorsitzende Bernd Fröhlich im Kreistag. Er erklärte auch, wie es für die Mitarbeiter weitergeht.
Unterschiedliche Meinungen gab es im Rienecker Stadtrat über die Notwendigkeit zur Bildung von Ausschüssen. Das Gremium setzte sich intensiv in einer über einstündigen Beratung mit dem Thema auseinander und schaffte am Ende, bis auf einen, alle ...
Der kommunale Haushalt der Stadt Rieneck für das Jahr 2020 ist in eine "leichte Schieflage" geraten: Rund 100 000 Euro weniger Gewerbesteuer bringt voraussichtlich die Corona-Krise in die Kasse und die niedrigen Holzpreise wirken sich mit rund ...