Zwei junge Männer aus Würzburg erheben schwere Gewaltvorwürfe gegen Spezialkräfte der Bereitschaftspolizei. Wie sie den Vorfall schildern und was die Polizei entgegnet.
Mit ominösen Gewinnversprechen wollten Betrüger einem 83-Jährigen 600 Euro aus der Tasche ziehen. Doch die Mitarbeiterin der Ochsenfurter Agip-Tankstelle hat aufgepasst.
Einst nahmen dort die Zeller Bürger den Zug in die Stadt, später wurde darin musiziert. Warum der alte Zeller Bahnhof in der Paradiesstraße jetzt abgerissen wird.
Die Corona-Pandemie belastet den Haushalt des Landkreises Würzburg. Landrat Thomas Eberth (CSU) hofft, dass sich der Freistaat an sein Wort hält und dafür aufkommt.
Die Schweinfurter Aktiven sammeln Unterschriften für eine Petition gegen häusliche Gewalt an Frauen in der Ostukraine. Es gibt einen Aktionsstand am Samstag in der Stadt.
Reiner Schuler fährt seit fünf Jahren für den BRK-Menüservice Essen aus. Er und die Kunden vermissen zur Zeit eines: Nähe. Corona hat auch hier für Veränderungen gesorgt.
Nach dem akuten Corona-Ausbruch im Dezember und wochenlanger Quarantäne kehrt Normalität ein. Besuche sind wieder möglich. Es werden auch neue Bewohner aufgenommen.
Die britische Corona-Variante wird inzwischen schon bei etwa 50 Prozent der aktuell Infizierten im Landkreis nachgewiesen. Es sind keine zusätzlichen Impfstationen geplant.
Das Parkhotel Cup Vitalis nutzt die derzeitige Betriebsruhe für umfangreiche Baumaßnahmen, die bis Juni abgeschlossen sein sollen. Die Investitionen betragen etwa 15 Millionen Euro.
Sie ist Ärztin und Bundestagsabgeordnete mit besonderem Blick auf die Pandemie: Wieso sich Sabine Dittmar große Sorgen macht und was sie zu Schnelltest und Impfstoff sagt.
Die Akzeptanz im neuen Gemeinderat für die acht Hektar große Anlage scheint gegenüber 2018 gestiegen. Dennoch soll die Firma Anumar ihre Pläne nicht weiterverfolgen.
Im Streit um die gewerbliche Nutzung des Kellerbruchs fühlen sich einige Kommunalpolitiker verunglimpft. Unter anderem wehren sie sich gegen den Vorwurf der Vorteilnahme.
Die Filialen der Discount-Kette Tedi in Haßfurt, Ebelsbach und Ebern sind geöffnet. Das sorgt bei manchen Verbrauchern für Verwirrung. Das Landratsamt kontrollierte vor Ort.
Seit zehn Jahren existiert der Dorfladen Riedbach. Was der Laden seinen Kunden bietet und warum er von der Corona-Pandemie und den Lockdowns bislang sogar profitiert hat.
Das Amtsgericht Haßfurt hatte den Musiker zu einem Bußgeld verurteilt, weil sein vierjähriger Sohn mit ihm aufgetreten war. Dagegen hat Kelly nun Rechtsmittel eingelegt.
Im Landkreis sind derzeit 60 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz ist gegenüber dem Vortag angestiegen und liegt laut Robert-Koch-Institut bei 41,5.
Während die Zahl der Corona-Toten auf 78 gestiegen ist, bleiben die Infizierten-Zahlen im Landkreis weitgehend konstant. Die Inzidenz hält sich weit über dem Schwellenwert 50.
Gemüseladen, Pizzeria und Bauamt rund um den Volkacher Marktplatz sind Vergangenheit. Philip Aczél verbindet sie mit dem Tuchhaus zu einem großen Hotel – mit versteckter Oase.
Nach einer Woche hat das Landratsamt wieder verstorbenen Corona-Infizierten gemeldet. Zudem gibt es neun Neuinfizierte im Landkreis. Der Inzidenzwert bleibt über 60.
Die Gemeinde will endlich auch ein großes Gewerbegebiet. Die Zufahrt müsste über den bestehenden Mainfrankenpark erfolgen. Der Dettelbacher Stadtrat kann sich das vorstellen.
Zurzeit 96 erkrankte Personen in Main-Spessart, die Inzidenz pro 100 000 Einwohner liegt bei 42,8. Neue Kommission beurteilt Härtefälle in der Impfreihenfolge.
Diese Polizeimeldung machte betroffen: Eine Old English Bulldogge ist nach dem Gassi-Gehen verendet. Die Familie ist fassungslos. Und die Polizei ermittelt.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist wieder unter die 50er-Marke gefallen. Das Durchschnittsalter der Infizierten ist innerhalb von zwei Wochen um etwa 14 Jahre gesunken.
Seit Ende Oktober 2020 testet die Ostheimer Streckbräu ihr Personal auf Covid-19. Das schafft Sicherheit. Auch Günther Fachhandel in Bad Neustadt setzt auf Eigeninitiative.
Bei einem Sturz verletzte sich eine 39-jährige Radfahrerin in Assamstadt so schwer, dass sie mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Aufgrund der unsicheren Corona-Lage und der einhergehenden Schulschließungen, kann das Projekt Kreisjugendblasorchester leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden.
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Donnerstag, 4. März, acht neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffenen Personen leben im Gebiet von vier Städten und Gemeinden.
Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Der 52-jährige Jürgen Vossler setzt sich für Fachkräftenachwuchs, Digitalisierung und den Ausbau des ÖPVN ein.