Sie ist Gedächtnis und Gewissen von Bad Brückenau. Wie die Ureinwohnerin ihren Ehrentag begeht und was sie sich trotz ihres hohen Alters vorgenommen hat.
Die neue Pächterin Silvana Fischer des Kiosks am Schwarzen Moor hofft, dass es spätestens mit den Osterferien wieder bergauf geht und sie ihren Gästen wieder mehr bieten darf.
Wolle ist nicht mehr gefragt. Neue Ideen müssen her. Zum Beispiel: Düngepellets aus Rhöner Schafwolle. Nachhaltig, regional erzeugt und mit Langzeitwirkung.
In Volkers entsteht an Stelle des alten Kindergartens das neue Feuerwehrhaus. Die Arbeiten haben vor Kurzem begonnen, bis Ende Oktober soll der Neubau stehen.
Eine Familie aus der Rhön hat sich beim Verein "Bild hilft" um eine Spende für Kinder in den Armenvierteln Kapstadts beworben und den Zuschlag erhalten.
Langeweile durch Corona - Einsamkeit? Wie man sie besiegen kann? - Mit Erinnerungen! Unsere Mitarbeiterin Regina Rinke hat in ihrem Fotoarchiv gekramt und historische Bilder aus Wildflecken kommentiert, wie dieses heute.
Die Schullandheime Bauersberg und Thüringer Hütte sowie die Umweltbildungsstätte sind Opfer der beiden Lockdowns. Es gab zwar Geld vom Staat, aber Ideen waren und sind gefragt - und eminent wichtig.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Der Rück- und Neubau der Mottener Kirche soll dieses Jahr beginnen. Von den heute 580 Quadratmetern bleiben noch 220. Auch die Sitzplätze werden den aktuellen Bedingungen angepasst.
Fritz Schroth findet die aktuelle Lage der Senioren deutliche Worte, doch, ohne anzuklagen oder Schuldzuweisungen auszusprechen. Er meldet sich in doppelter Funktion zu Wort.
Junge Familien nutzten die Gesundheitskurse von Bündnis Familie gerne, bis Corona kam. Um die Zeit zu überbrücken, werden kleine Mitgebsel verteilt. Wie geht es mit dem geförderten Projekt in Bad Brückenau weiter?
Wenig mehr als ein Jahr ist es her, dass Karin Bauer nach vielen Jahren die Leitung der Tourist-Info Bad Brückenau an Kathrin Romeis-Merten abgab. Nun ist auch ihre Nachfolgerin weg. Die Stadt hat ihre Stelle ausgeschrieben.
Was lange währt, wird nun bald wahr: Die Bauarbeiten am Biosphärenzentrum in Oberbach sollen im Mai 2021 beendet sein. Was der Kreisausschuss jetzt noch beschlossen hat.
Ende Februar findet in der Bad Brückenauer Innenstadt wieder der "Brückenauer Regionalmarkt" statt. Die Corona-Pandemie sorgt jedoch für Einschränkungen.
Reichlich Besuch erhielt Bad Brückenau den gesamten Samstag über: aus Polen, Litauen, Bulgarien - und natürlich ganz Deutschland. Die Sperrung der Richtungsfahrbahn Würzburg spülte viel Transitverkehr die B27 hinunter in die Stadt.
Die Autobahn A7 wird zwischen den Anschlussstellen Bad Brückenau-Volkers und Bad Brückenau/Wildflecken in Fahrtrichtung Würzburg von Samstag, 30. Januar, ab 8 Uhr, bis voraussichtlich Sonntag, 31. Januar, um 8 Uhr, komplett gesperrt.