MENÜ
Aktuelle Nachrichten aus Bad Brückenau - Main-Post
  • Suche
  • Lade Login-Box.
  • EPAPER
  • ABO
  • NEWSLETTER
  • Newsletter EPaper Abo Meine Themen
  • TOPTHEMEN: Corona Regionale Wirtschaft Aktuelle Corona-Regeln Würzburger Kickers
    Unser Tipp: Nachrichten sind wichtiger denn je! Jetzt MP+ sichern und den 1. Monat gratis testen. Monatlich kündbar. Hier erfahren Sie mehr.
  • Regional
    • Würzburg
    • Schweinfurt
    • Bad Kissingen
    • Haßberge
    • Kitzingen
    • Main-Spessart
    • Rhön-Grabfeld
    • Main-Tauber
  • Überregional
    • Politik
    • Bayern
    • Wirtschaft
    • Meinung
    • Boulevard
    • Kultur
  • Sport
    • Würzburg
    • Schweinfurt
    • Bad Kissingen
    • Haßberge
    • Kitzingen
    • Main-Spessart
    • Rhön-Grabfeld
    • Überregional
    • Tabellen
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Tipps
    • MP-Akademie
    • Mainfrankencard
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Gewinnen
    • Rätselspaß
  • Anzeigen
    • Marktplatz
    • Immobilien
    • Stellen
    • Auto
    • Trauer
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Anzeigenannahme
    • Prospekte
    • Magazine
    • Mediadaten
    • Themenwelten
  • Trauer Jobs Immobilien Privatsphäre
TOPTHEMEN: Corona Regionale Wirtschaft Aktuelle Corona-Regeln Würzburger Kickers
  • Startseite
  • Regional
  • Bad Kissingen
  • Bad Brückenau
  • Bad Brückenau - IF

Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

FAQ
Datenschutz

Mainfranken und die Welt: Bleiben Sie informiert!

Nutzen Sie unseren Service für Push-Mitteilungen und wir halten Sie immer auf dem Laufenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

FAQ
Datenschutz
Sie haben Benachrichtigungen in Ihrem Browser blockiert. Bitte folgen Sie diesen Schritten, um die Push-Mitteilungen der Main-Post erhalten zu können.

Bad Brückenau - IF

Noch eine Stromtrasse?  Auch die Zeitlofser protestieren gegen  P43. Symbolfoto: Julian Stratenschulte dpa       -  Noch eine Stromtrasse?  Auch die Zeitlofser protestieren gegen  P43. Symbolfoto: Julian Stratenschulte dpa
Zeitlofs
Zeitlofs beteiligt sich an Protest gegen die Wechselstromtrasse P43

Plakate gegen die Trasse wurden schon angeschafft. Bei der jüngsten Sitzung wurde Sabine Schiffler geehrt.

Else Prause vor ihrem Wohnhaus an der Umgehungsstraße in Bad Brückenau. Die 95-Jährige arbeitet noch und sorgt sich um das Wohl der Stadt. Foto: Steffen Standke       -  Else Prause vor ihrem Wohnhaus an der Umgehungsstraße in Bad Brückenau. Die 95-Jährige arbeitet noch und sorgt sich um das Wohl der Stadt. Foto: Steffen Standke
Bad Brückenau
Ein Lächeln zum Geburtstag: Else Prause wird 95

Sie ist Gedächtnis und Gewissen von Bad Brückenau. Wie die Ureinwohnerin ihren Ehrentag begeht und was sie sich trotz ihres hohen Alters vorgenommen hat.

Silvana Fischer hat auch im Winter geöffnet, wenn das Wetter gut ist und mit vielen Touristen zu rechnen ist.       -  Silvana Fischer hat auch im Winter geöffnet, wenn das Wetter gut ist und mit vielen Touristen zu rechnen ist.
Bischofsheim an der Rhön 26.02.2021
"Ich bin zuversichtlich": Mit Brezeln und Bratwürsten trotzt Silvana in Bischofsheim der Pandemie

Die neue Pächterin Silvana Fischer des Kiosks am Schwarzen Moor hofft, dass es spätestens mit den Osterferien wieder bergauf geht und sie ihren Gästen wieder mehr bieten darf.

Ein kleines Rhönschaf blickt neugierig in die Kamera. Aus der Wolle der Tiere stellt ein Gemeinschaftsprojekt jetzt Düngepellets für Gärten und Topfpflanzen her. Foto: Rebecca Vogt       -  Ein kleines Rhönschaf blickt neugierig in die Kamera. Aus der Wolle der Tiere stellt ein Gemeinschaftsprojekt jetzt Düngepellets für Gärten und Topfpflanzen her. Foto: Rebecca Vogt
Geroda 25.02.2021
Nachhaltig und regional: Wie aus Rhöner Schafwolle Düngepellets werden

Wolle ist nicht mehr gefragt. Neue Ideen müssen her. Zum Beispiel: Düngepellets aus Rhöner Schafwolle. Nachhaltig, regional erzeugt und mit Langzeitwirkung.

Fotoserien
Zahlreiche Menschen nutzten das herrliche Wetter und die Sonnenstrahlen und verbrachten den Samstag 27.02.21 am Mainufer in Würzburg.

Würzburg 27.02.2021

Sonnenstrahlen genießen am Mainufer
Sonnenschein in Würzburg       -  Zahlreiche Menschen genießen den sonnigen Samstag (27.02.21) bei Tageshöchst-Temperaturen um 9 Grad in Würzburg. Hier an der Mainpromenade rund um den Alten Kranen.

Würzburg 27.02.2021

Sonniger Frühlingssamstag
Rundgang Mainfranken Theater       -  Rundgang über die Baustelle im Mainfranken Theater Würzburg am Donnerstag (25.02.21).

25.02.2021 Würzburg - Mainfranken Theater

Aktueller Blick auf die Baustelle
Geburten im Alten Krankenhaus Kitzingen: Das Stadtarchiv konnte das Rätsel lösen. Alte Zeitungsartikel klären auf. 2. Juli 1957

23.02.2021 Kitzingen - Kitzingen

Geburten im Alten Krankenhaus
Jubel bei den Kickers. Die Würzburger Kickers gewinnen gegen Spitzenreiter Hamburger SV am Sonntag 21.02.21 in der Flyeralarm Arena mit 3:2. Im Bild: Marvin Pieringer, Douglas und Martin Hasek.

21.02.2021 Würzburg - Flyeralarm Arena

Würzburger Kickers - Hamburger SV
Videos
Kickers TV: Die Pressekonferenz nach dem 0:3 beim VfL Bochum
Kickers TV: Auch beim VfL Bochum sollen Punkte her
Kickers TV: Hašek kocht sein Süppchen selbst
Kickers TV: Die Pressekonferenz zum 3:2-Sieg über den HSV
Kickers TV: Premiere am Dalle - der HSV kommt!
Im Milseburgtunnel finden regelmäßig Quartierkontrollen statt. Der Tunnel ist das wichtigste Fledermaus-Winterquartier in der Hessischen Rhön. Foto: Martin Kremer       -  Im Milseburgtunnel finden regelmäßig Quartierkontrollen statt. Der Tunnel ist das wichtigste Fledermaus-Winterquartier in der Hessischen Rhön. Foto: Martin Kremer
Hilders 25.02.2021
Die Mopsfledermaus ist im Aufwind

26 Mopsfledermäuse überwintern derzeit im Tunnel - soviele wie noch nie. Insgesamt wurden zehn verschiedene Arten bestimmt.

Der verunglückte Wagen in der Sinn.  Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem Auto befreien.       -  Der verunglückte Wagen in der Sinn.  Der Fahrer konnte sich nicht selbstständig aus dem Auto befreien.
Bad Brückenau 24.02.2021
Auto in der Sinn, Fahrer eingeklemmt

Ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person war der Feuerwehr Bad Brückenau am Mittwoch, 24. Februar, kurz nach 15 Uhr gemeldet worden.

Bürgermeisterin Katja Habersack fordert, dass sich die Region geschlossen gegen P43 aufstellen soll.       -  Bürgermeisterin Katja Habersack fordert, dass sich die Region geschlossen gegen P43 aufstellen soll.
Motten 24.02.2021
Widerstand gegen Masten

Motten sieht seine Entwicklung durch 65 hohe Masten massiv beeinträchtigt. Der Lebensmittelkonzern Tegut könnte die Nahversorgung im Ort verbessern.

  • 1
Noch steht der alte Kindergarten in Volkers. Aber nicht mehr lange, denn die Rückbauarbeiten haben begonnen. Foto: Rebecca Vogt       -  Noch steht der alte Kindergarten in Volkers. Aber nicht mehr lange, denn die Rückbauarbeiten haben begonnen. Foto: Rebecca Vogt
Volkers 24.02.2021
Baubeginn in Volkers: Erst Rückbau, dann Neubau

In Volkers entsteht an Stelle des alten Kindergartens das neue Feuerwehrhaus. Die Arbeiten haben vor Kurzem begonnen, bis Ende Oktober soll der Neubau stehen.

Das von Rhönern unterstützte Kinderhilfsprojekt Philippi Children's Center hat vom Verein 'Bild hilft -   Ein Herz für Kinder' eine  fünfstellige Spende erhalten. Die Initiatoren freuen sich unglaublich über diese enorme Unterstützung für Vorschulkinder in Südafrika. Foto: Ben Baars       -  Das von Rhönern unterstützte Kinderhilfsprojekt Philippi Children's Center hat vom Verein 'Bild hilft -   Ein Herz für Kinder' eine  fünfstellige Spende erhalten. Die Initiatoren freuen sich unglaublich über diese enorme Unterstützung für Vorschulkinder in Südafrika. Foto: Ben Baars
Bad Brückenau 24.02.2021
Großzügige Spende für Kinder in Kapstadt

Eine Familie aus der Rhön hat sich beim Verein "Bild hilft" um eine Spende für Kinder in den Armenvierteln Kapstadts beworben und den Zuschlag erhalten.

Kaspar Dörrbecker, Bürgermeister  Helmut Patzke und Leopold Mathes beim Wintersportfest in Wildflecken mit Langlauf und Abfahrtslauf im Bärlochgraben. Foto: Archiv Regina Rinke       -  Kaspar Dörrbecker, Bürgermeister  Helmut Patzke und Leopold Mathes beim Wintersportfest in Wildflecken mit Langlauf und Abfahrtslauf im Bärlochgraben. Foto: Archiv Regina Rinke
Wildflecken 23.02.2021
Wintersportfest im Bärlochgraben

Langeweile durch Corona - Einsamkeit? Wie man sie besiegen kann? - Mit Erinnerungen! Unsere Mitarbeiterin Regina Rinke hat in ihrem Fotoarchiv gekramt und historische Bilder aus Wildflecken kommentiert, wie dieses heute.

Zuversichtlich gehen die Verantwortlichen des Rhöniversums durch den  Lockdown. Schullandheime und Umweltbildungseinrichtungen werden auch  nach Corona wichtige außerschulische Lernorte sein. Das Bild zeigt von  links: Markus Seibl (Geschäftsführer der Hobbach-Bauersberg gGmbH),  Bernd Fischer (Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach),  Katharina Klug (pädagogische Fachbetreuerin),  Andrea Schmitt  (Leiterin des Studienhauses am Bauersberg), Dieter Köstler (Mitarbeiter  Bauersbe...       -  Zuversichtlich gehen die Verantwortlichen des Rhöniversums durch den  Lockdown. Schullandheime und Umweltbildungseinrichtungen werden auch  nach Corona wichtige außerschulische Lernorte sein. Das Bild zeigt von  links: Markus Seibl (Geschäftsführer der Hobbach-Bauersberg gGmbH),  Bernd Fischer (Geschäftsführer der Umweltbildungsstätte Oberelsbach),  Katharina Klug (pädagogische Fachbetreuerin),  Andrea Schmitt  (Leiterin des Studienhauses am Bauersberg), Dieter Köstler (Mitarbeiter  Bauersberg) und Stephan Barthelme (Geschäftsführer des Schullandheims  Thüringer Hütte). Foto: Marion Eckert
Oberelsbach 23.02.2021
Daumen hoch für die Zukunft

Die Schullandheime Bauersberg und Thüringer Hütte sowie die Umweltbildungsstätte sind Opfer der beiden Lockdowns. Es gab zwar Geld vom Staat, aber Ideen waren und sind gefragt - und eminent wichtig.

Der Rück- und Neubau der Mottener Kirche soll nun dieses Jahr endlich begonnen werden. Pfarrer Hans Thurn (links) und Kirchenpfleger Michael Mahr freuen sich, weil dann kein eindringendes Wasser mehr aufgefangen werden muss.  Die Aussicht auf eine neue Kirche wird doch etwas getrübt, denn das Kirchenfenster mit dem 'Blutenden Herzen Mariens' kann nicht erhalten bleiben. Foto: Stephanie Elm       -  Der Rück- und Neubau der Mottener Kirche soll nun dieses Jahr endlich begonnen werden. Pfarrer Hans Thurn (links) und Kirchenpfleger Michael Mahr freuen sich, weil dann kein eindringendes Wasser mehr aufgefangen werden muss.  Die Aussicht auf eine neue Kirche wird doch etwas getrübt, denn das Kirchenfenster mit dem 'Blutenden Herzen Mariens' kann nicht erhalten bleiben. Foto: Stephanie Elm
Motten 23.02.2021
Zeitgemäß: Die Kirche in Motten schrumpft

Der Rück- und Neubau der Mottener Kirche soll dieses Jahr beginnen. Von den heute 580 Quadratmetern bleiben noch 220. Auch die Sitzplätze werden den aktuellen Bedingungen angepasst.

Die Folgen des Klimawandels machen sich längst auch im Biosphärenreservat Rhön bemerkbar - wie im Schwarzen Moor, das unter den extremen Hitze- und Trockenperioden der vergangenen Sommer gelitten hat. Foto: Alana Steinbauer       -  Die Folgen des Klimawandels machen sich längst auch im Biosphärenreservat Rhön bemerkbar - wie im Schwarzen Moor, das unter den extremen Hitze- und Trockenperioden der vergangenen Sommer gelitten hat. Foto: Alana Steinbauer
Wildflecken 22.02.2021
Neues Forschungsprojekt zum Wassermangel in der Rhön

350 Rhöner beteiligten sich zunächst an der Studie. Sie beobachteten unter anderem häufig trockene Böden und trockene Seen.

Die Stelle der Leiterin der Bad Brückenauer Tourist-Info ist vakant. Bei der Neubesetzung geht es auch darum, welche Ausrichtung diese städtische Abteilung bekommen soll.  Foto: Steffen Standke       -  Die Stelle der Leiterin der Bad Brückenauer Tourist-Info ist vakant. Bei der Neubesetzung geht es auch darum, welche Ausrichtung diese städtische Abteilung bekommen soll.  Foto: Steffen Standke
Bad Brückenau 18.02.2021
Bad Brückenau: Wer leitet künftig die Tourist-Info?

Wenig mehr als ein Jahr ist es her, dass Karin Bauer nach vielen Jahren die Leitung der Tourist-Info Bad Brückenau an Kathrin Romeis-Merten abgab. Nun ist auch ihre Nachfolgerin weg. Die Stadt hat ihre Stelle ausgeschrieben.

Mit der Lockdown-Klingel (links unten) kommt Helmuth Gunkel gut durch diese Zeit. Manchmal reicht er auch ein Schnäpschen durch das Fenster. Foto: Brigitte Betz       -  Mit der Lockdown-Klingel (links unten) kommt Helmuth Gunkel gut durch diese Zeit. Manchmal reicht er auch ein Schnäpschen durch das Fenster. Foto: Brigitte Betz
Altengronau 16.02.2021
Erst ein Schwätzchen und dann das Schnäpschen

Der Altengronauer Helmut Gunkel hält sich an die Corona-Regeln. Er ist dank seiner Lockdown-Klingel aber nie allein.

Hier geht es nicht weiter: Wegen der Sperrung der A7 zwischen den Anschlussstellen Volkers und Bad Brückenau/Wildflecken floss der gesamte Transitverkehr Richtung Würzburg durch die Stadt. Foto: Steffen Standke       -  Hier geht es nicht weiter: Wegen der Sperrung der A7 zwischen den Anschlussstellen Volkers und Bad Brückenau/Wildflecken floss der gesamte Transitverkehr Richtung Würzburg durch die Stadt. Foto: Steffen Standke
Bad Brückenau 31.01.2021
Rund um Bad Brückenau: A7 und Umleitungsstrecke komplett dicht

Reichlich Besuch erhielt Bad Brückenau den gesamten Samstag über: aus Polen, Litauen, Bulgarien - und natürlich ganz Deutschland. Die Sperrung der Richtungsfahrbahn Würzburg spülte viel Transitverkehr die B27 hinunter in die Stadt.

  • 2
Regina Rinke lebt seit fünf Jahren in Bad Neustadt. Die Marienstatue hat die gläubige Christin in einem Antiquariat gefunden. Julia Raab       -  Regina Rinke lebt seit fünf Jahren in Bad Neustadt. Die Marienstatue hat die gläubige Christin in einem Antiquariat gefunden. Julia Raab
Bad Neustadt an der Saale 22.01.2021
Herzlichen Glückwunsch, Regina Rinke

Am 23. Januar 2021 feiert Regina Rinke ihren 85. Geburtstag. Anders als sonst üblich, bleibt die ehemalige Rhönklub-Präsidentin am Ehrentag wegen Corona allein zuhause.

Von der Schwedenschanze geht es über den Simmlesberg, Himmeldunkberg, Hohe Hölle, Schwedenwall bis nach Rodenbach - traumhaftes Wetter inklusive. Foto: Günther Wischert       -  Von der Schwedenschanze geht es über den Simmlesberg, Himmeldunkberg, Hohe Hölle, Schwedenwall bis nach Rodenbach - traumhaftes Wetter inklusive. Foto: Günther Wischert
Bad Brückenau 17.01.2021
Bad Brückenau: Wandern liegt im Trend

In diesem Jahr stehen Wahlen beim Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau an. Wann und wie sie stattfinden sollen, ist noch unklar. Günther Wischert, seit fast zehn Jahren Vorsitzender, kann sich vorstellen, den Verein drei weitere Jahre zu führen.

Einen Lehrbienenstand will der Imkerverein Bad Brückenau bauen. Er sucht dafür ein Grundstück.  Symbolfoto: Dieter Schölzke       -  Einen Lehrbienenstand will der Imkerverein Bad Brückenau bauen. Er sucht dafür ein Grundstück.  Symbolfoto: Dieter Schölzke
Bad Brückenau 15.01.2021
Imkerverein will Lehrbienenstand errichten

Der Imkerverein Bad Brückenau sucht für die Errichtung eines Lehrbienenstandes ein Grundstück im Altlandkreis Bad Brückenau, am liebsten im Umkreis Bad Brückenau sowie den Gemeindegebieten von Oberleichtersbach, Schondra, Riedenberg.

12
Nach Oben
Kontakt
Facebook Instagram Twitter Kontakt
App
News-App: Android | iOS ePaper-App: Android | iOS
IVW AGOF
Mediengruppe
Impressum | AGB | Datenschutz FAQ | Journalistische Leitlinien Mediadaten Karriere Privatsphäre