Was ist Energie? Wie kann man sie erzeugen und vor allem: wie kann man sie einsparen? Diese Fragen klingen für Drittklässler etwas schwierig, sind es aber gar nicht. Fast einen ganzen Morgen lang behandelten die Mädchen und Buben der Klasse 3a der Grundschule Poppenlauer diesen Themenkomplex. Die Natur- und Wildnispädagogin Christina Buchwald von der ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg (an der Eger) verstand es, den Schülerinnen und Schülern dieses wichtige Thema nahe zu bringen.
Poppenlauer
Energie-Spürnasen können ihre Eltern beraten
Besonderen Unterricht hatten die Drittklässler in Poppenlauer noch kurz vor Ferienbeginn. Der Bürgermeister hatte für sie eine Unterrichtseinheit mit Natur- und Wildnispädagogin Christina Buchwald gewonnen.
