Diesmal ging es um Flächen in Sulzthal, Engenthal und Trimberg. Im Landkreis Bad Kissingen haben die Beauftragten der EU mit Andreas Laudensack vom Bayerischen Umweltministerium das Gebiet "Wälder und Trockengebiete östlich Hammelburg" besucht. Neben den Beweidungsflächen rund um Sulzthal hat die Gruppe den landkreiseigenen Weinberg in Engenthal besichtigt. Auf 1700 Quadratmetern wird hier die seltene Weißweinsorte "Osteiner" gepflegt und auf weiteren 1500 Quadratmetern Silvaner.
Bundesweit auf fünf Hektar
Die Osteiner-Rebe wird bundesweit auf nur noch fünf Hektar angebaut. Um diese Rebsorte zu erhalten, hat sich der Landkreis entschieden, den Weinberg für das Life-Projekt zu übernehmen. Rund 30 Jahre lang wurde der Weinbau dort konventionell betrieben. Seit diesem Jahr wird der Weinberg von Weinküfermeister Marcel Hümmler aus Elfershausen nach den Grundsätzen des biologischen Weinbaus bewirtschaftet. Zwischen den Rebzeilen soll eine spezielle Blühmischung eingesät werden, was Imker freuen dürfte.
Das Life-Plus-Naturschutzgroßprojekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis 2017 und ist wichtiges Förderinstrument für EU-Naturschutz. Das Life-Plus-Mainmuschelkalk-Projekt hat eine Größe von 4630 Hektar und umfasst Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in den Landkreisen Bad Kissingen, Main-Spessart und Würzburg sowie im Stadtgebiet Würzburg.
Bundesweit auf fünf Hektar
Die Osteiner-Rebe wird bundesweit auf nur noch fünf Hektar angebaut. Um diese Rebsorte zu erhalten, hat sich der Landkreis entschieden, den Weinberg für das Life-Projekt zu übernehmen. Rund 30 Jahre lang wurde der Weinbau dort konventionell betrieben. Seit diesem Jahr wird der Weinberg von Weinküfermeister Marcel Hümmler aus Elfershausen nach den Grundsätzen des biologischen Weinbaus bewirtschaftet. Zwischen den Rebzeilen soll eine spezielle Blühmischung eingesät werden, was Imker freuen dürfte.
Das Life-Plus-Naturschutzgroßprojekt hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis 2017 und ist wichtiges Förderinstrument für EU-Naturschutz. Das Life-Plus-Mainmuschelkalk-Projekt hat eine Größe von 4630 Hektar und umfasst Fauna-Flora-Habitat-Gebiete in den Landkreisen Bad Kissingen, Main-Spessart und Würzburg sowie im Stadtgebiet Würzburg.
Engenthal
Europäische Kommission
Kommissionen
Weinberge
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!