Wildflecken (mut) Rund 100 Helfer aus allen Ortsteilen haben sich an der Aktion "Saubere Umwelt" zu der die Gemeinde eingeladen hatte, beteiligt. In Wildflecken, Oberwildflecken und Oberbach haben Helfer ihre Freizeit geopfert und den Unrat aus Wald und Flur gesammelt. Erfreulich war, dass sich alle Ortsvereine und Institutionen dieser Säuberungsaktion angeschlossen haben. Eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen, darunter jeweils eine Gruppe von Ministranten (Wildflecken), der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG-Oberbach) und der Kinder- und Jugend-Volkstanzgruppe des Rhönklub-Zweigvereins Wildflecken, trugen dazu bei, dass die Aktion zu einem Erfolg wurde.
Bürgermeister Alfred Schrenk machte deutlich, dass dieser Dienst in und an der Umwelt sehr wichtig ist. Es sei aber erschreckend zu sehen, wie rücksichtslos und unverschämt manche Menschen sind, die Natur in diesem Maße zu schädigen.
So wurden neben dem alltäglichen Müll, Autoreifen, Fässer, Fernseher, Bettgestelle, Flaschen, Dosen und Tüten eingesammelt. Mit mehreren Fahrzeugen waren die Mitarbeiter des Bauhofes beschäftigt, den Unrat zur Sammelstelle zu transportieren und in die dort bereitgestellten Container umzuladen.
Der CSU-Ortsverband Wildflecken unter Leitung von Wolfgang Illek hatte sich den 2,5 Kilometer langen "Trimm-Dich-Pfad" ausgewählt. Hauptschullehrer Stefan Raab und die Ministranten schlossen sich an. Zum Abschluss trafen sich die Helfer auf Einladung des Bürgermeisters im Sportheim (Wildflecken), Kreuzberghof (Oberwildflecken) und Haus des Gastes (Oberbach) zu einem kleinen Imbiss als Dankeschön für ihre Hilfe.