Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Reiseeinschränkungen haben das Freizeitverhalten der Menschen stark verändert - auch im Unesco-Biosphärenreservat Rhön. Das macht sich in einem erhöhten Besucheraufkommen, auch in den sensiblen Schutzgebieten , bemerkbar. Um diesen neuen Herausforderungen der umweltverträglichen Besucherlenkung gerecht werden zu können, sind für die Bayerische Verwaltung des Unesco-Biosphärenreservats Rhön im Rahmen des Förderprogramms "React-EU" in den Jahren 2021 bis Ende 2023 fünf zusätzliche Rangerinnen und Ranger im Einsatz, heißt es in einer Pressemitteilung des ...
Oberbach
Fünf neue Rangerinnen und Ranger im Biosphärenreservat Rhön
Das Programm "React-EU" soll den Corona-Folgen entgegenwirken. Die neue Rangerinnen und Ranger im Unesco-Biosphärenreservat Rhön sollen Besucherströme - auch digital - lenken und in Schutzgebieten nach dem Rechten sehen.
