Gemeinderat genehmigt den geänderten Mountainbike-Streckenverlauf. Mit diesem Verlauf wurden außerdem Bedenken der Waldbesitzer und Jagdpächter ausgeräumt.
Beim Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Markt Sulzthal wurden zahlreiche ehrenamtlich Aktive ausgezeichnet. Klaus Wüscher wurde zum Ehrenmitglied ernannt
Die Vorbereitungen haben sich gelohnt: Zehn Feuerwehrleute der Sulzthaler Wehr haben die Truppmannausbildung absolviert und ihr Wissen erfolgreich demonstriert.
Der Silvestertag avancierte in der Marktgemeinde Sulzthal zu einem richtigen Feiertag. Ab 9.30 Uhr schlängelte sich ein Festzug der besonderen Art mit musikalischer Begleitung durch Straßen und Gassen. Die "Bürgermeister-Tannen" wurden aufgestellt.
Die Marktgemeinde kann auf eine lange Geschichte und auf eine Reihe von alten Traditionen zurückblicken. Eine lebt am Silvestertag wieder auf: Das Aufstellen der Bürgermeister-Tanne.
Mehrheitlich stimmten die Räte für den Wiedereintritt der Gemeinde in die Allianz "Frankens Saalestück". Die Kommune erhofft sich daraus auch eine Weiterentwicklung des Tourismus und der Lebensqualität des Ortes.
Das Staatliche Bauamt sorgt auf der Staatsstraße 2290 oberhalb von Sulzthal für mehr Sicherheit: Aus geplanten 500 Kubikmetern Abraum sind mittlerweile 3500 Kubikmeter geworden. Ende kommender Woche soll die Straße wieder befahrbar sein.
Der Zusammenschluss mit dem Ortsverein Euerdorf stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Sulzthal. Die Sozialdemokraten aus Euerdorf hatten bereits einstimmig für eine Verschmelzung votiert.
Nach der Bürgerversammlung votierten die Sulzthaler Räte mit 7:2 Stimmen für einen Vertrag mit der Firma Enercon. Die plant vier Windräder in der Flur Hohenroth.
Ab Mittwoch, 19. November, wird die Staatsstraße 2290 südlich von Sulzthal in Richtung Obbach bzw. Wasserlosen bis voraussichtlich 13. Dezember gesperrt. Grund hierfür ist eine geplante 70 Meter lange Felssicherungsmaßnahme.