Bei der Jahreshauptversammlung des Skiclubs Bad Brückenau wurde eine neue Vorsitzende gewählt. Bei Schneemangel in der Rhön kommen die Sportler andres auf ihre Kosten.
Die Jugendbildungsstätte und das Lernwerk hat ein neues tägliches Angebot, das Mittagsläuten auf dem Volkersberg. Es ist eine bewusste Unterbrechung des Tages.
Auf die Plätze, fertig, los! - so lautete das sportliche Motto der diesjährigen Kinderradionacht, die bundesweit tausende Kinder vor die Radiogeräte lockte.
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der deutsche Bibliotheksverband haben den Kindergarten Regenbogenland in Bad Brückenau für sein Engagement in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet.
Als erstem Kurort in Bayern gelang es Bad Brückenau, das Heilwasser des Georgi-Sprudels von den Krankenkassen als ambulante Trinkkur anerkennen zu lassen. Nur die Vermarktung des Alleinstellungsmerkmals läuft eher schleppend an.
Eine volkstümliche Weihnachtsrevue findet am Sonntag, 22. Dezember, im Staatsbad statt: Hier ist die Klingende Bergweihnacht mit Anita & Alexandra Hofmann, Die Feldberger, Robin Leon und Moderator Hansy Vogt zu Gast.
Lilly Klitsch vertritt das Franz-Miltenberger-Gymnasium beim Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb: Stefanie Höflers Kinderbuchdebüt Mein Sommer mit Mucks gab den Ausschlag.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Für ihr Engagement auch außerhalb des eigentlichen Unterrichts wurde die Staatliche Realschule Bad Brückenau jetzt ausgezeichnet: mit einer Dankesurkundes des bayerischen Kultusministers Michael Piazolo.
Engagierte Vereine, Privatpersonen oder Initiativen erhalten im kommenden Jahr ein neue Fördermöglichkeit. Ziel und Kern der Projekte muss es sein, die ländlichen Entwicklung positiv zu beeinflussen.
Einst war die König-Ludwig-I.-Eiche prächtiges Wahrzeichen des Staatsbades Brückenau. Heute scheint eine Rettung ausgeschlossen. Trotzdem könnte sie weiterleben.
Das Quintett präsentiert am 7. Dezember ein weit gefasstes Repertoire der Blechbläserkammermusik. Mit dabei ist der Bad Brückenauer Robert Nelkenstock.
In loser Abfolge äußern sich die Vorsitzenden der politischen Gruppierungen im Bad Brückenauer Stadtrat. Den Abschluss macht Adelheid Zimmermann von Freien Bürgern und FDP.
Das gab es seit den 1980er Jahren nicht mehr: eine Liste der Grünen für den Brückenauer Stadtrat. "Die Grünen in Bad Brückenau sind wieder erstarkt", freute sich die stellvertretende Landrätin Monika Horcher über das Engagement in Bad Brückenau.
Zwei Jahre mussten Wanderer und Stammgäste auf das Berghaus Rhön auf dem Farnsberg verzichten. Am Freitag öffnet der Neubau erstmals seine Türen für alle Gäste.
In nicht öffentlicher Sitzung sprach der Stadtrat über die Ergebnisse der Bürgerwerkstatt zum Bahnhofsareal. Das neue Feuerwehrhaus in Volkers war kein Thema.
Der Stadtrat und Faschingsfreund Dirk Stumpe will Bürgermeister von Bad Brückenau werden. Seine Kandidatur ist für die PWG riskant, kommentiert Ulrike Müller.