Zügig gingen die Neuwahlen bei der Blaskapelle Oberbach bei der Jahresverhauptversammlung über die Bühne. Freuen durfte sich der Kindergarten, der eine Spende erhielt.
Dumm gelaufen - oder vielmehr gefahren. Ein 18-Jähriger wollte in Wildflecken Schnee räumen. Dabei war ihm jedoch das Auto der Eltern im Weg. Er entschloss sich dazu, das Auto schnell umzuparken - mit nicht unerheblichen Folgen.
Kein Vorstand konnte bei der Jahreshauptversammlung des Rhönklub-Zweigvereins Wildflecken gewählt werden, da bis auf den Schriftführer keinerlei Kandidaten gefunden werden konnten.
Am Mittwochnachmittag wollte ein Heranwachsender aus Wildflecken vor dem elterlichen Anwesen Schnee räumen. Dabei stand der Pkw der Eltern im Weg. Kurzerhand setzte er sich ans Steuer.
Ihre große Wertschätzung gegenüber der Bundeswehr brachten zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens beim traditionellen Neujahrsempfang in der Wildfleckener Rhönkaserne zum Ausdruck.
Bei der Soldaten- und Kriegerkameradschaft stehen Neuwahlen an. Die Mitglieder werden immer weniger, aber auf den Vorstand ist Verlass - das Team stellt sich zur Wiederwahl.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Pfarrer Mariusz Dolny wurde als Leiter der katholischen Pfarreiengemeinschaft Oberer Sinngrund offiziell eingeführt. Der 54-Jährige fährt gerne mit dem Rad.
Einer Familie hat das Amtsgericht fünf Kinder entzogen. Für die Eltern ist das schlimm. Kindergarten und Schule meldeten Anzeichen von Vernachlässigung.
Die Altlasten am Gelände, das für den Pumptrack vorgesehen ist, lassen sich vermutlich ausbaggern. Der Bau des neuen Parcours startet voraussichtlich 2018.
Interesse an den Sehenswürdigkeiten Wildfleckens will ein neu ausgeschilderter Spaziergang durch das Dorf wecken. Auf der zwei Kilometer langen Altortrunde beiderseits der Sinn laden etliche Bänke zum Verweilen ein.
Der Bau eines Einfamilienhauses sorgt im Gemeinderat Wildflecken im Vorfeld für Zündstoff. Der Bürgermeister möchte die Eskalation des Streits vermeiden.
Der Arbeitskreis "Persönliches Budget" Unterfranken fordert bessere Bedingungen für die Betreuung psychisch erkrankter Menschen. Ein Appell aus Wildflecken.
Die Bundeswehr prüft den Bau eines Rechenzentrums in Süddeutschland. Die Rhön-Kaserne ist als Standort im Gespräch. Kommunalpolitiker reagieren positiv.
Moore sind die besten Wasserspeicher. In der Rhön ziehen Schwarzes und Rotes Moor tausende Besucher an. Dabei gibt es auch in Oberbach ein kleines Moor.