Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: In die Housing Area kommt Schritt für Schritt Leben

BAD KISSINGEN

In die Housing Area kommt Schritt für Schritt Leben

    • |
    • |

    In die zuletzt einige Jahre weitgehend leer stehende Housing Area kommt Leben. Innerhalb von sechs Monaten fanden die 12 Wohnungen in der Pfalzstraße 16/18 neue Nutzer. Die sechs Eigentums- und sechs Mietwohnungen in den ehemaligen Wohnblöcken der US-Armee sind von der Rastatter Schaible Immobilien GmbH in den vergangenen Monaten saniert worden. Jetzt übergab das Unternehmen die Wohneungen an ihre künftigen Bewohner.

    Jeweils 88 oder 104 Quadratmeter groß sind die 3,5-, beziehungsweise 4,5-Zimmer-Wohnungen in dem bunt gestrichenen Wohnblock. Auffallend sind die neu angebrachten Südwest-Balkone. Knapp 100 000 Euro waren für die größeren Wohnungen fällig. Die kleineren Wohnungen kosteten nach den Angaben bei der Übergabe 88 000 Euro.

    Auch alle 24 Wohnungen im benachbarten Häuserblock (Pfalzstraße 20 bis 24), die Anfang Dezember übergeben werden, sind in festen Händen. Nur zur Hälfte werden die Wohnungen an Privat verkauft. Die andere Hälfte bleibt immer im Eigentum der Schaible Investmentgesellschaft und wird vermietet.

    Firmenstrategie

    Dieses Verfahren sei Firmenstrategie, erläutert Projektleiter Alfred Jutt. Das Wohnungseigentum stärke zunächst das eigene Unternehmen. Es signalisiere aber zugleich auch den Mietern und Käufern Sicherheit. Das Unternehmen übernehme bei den Gebäuden auch die spätere Hausverwaltung.

    Auch die 24 Eigentums- und 24 Mietwohnungen im rückwärtigen Häuserblock an der Schurzstraße sollen spätestens Mitte kommenden Jahres bezugsfertig sein. Insgesamt seien dann innerhalb eines Jahres sieben Millionen Euro in dieses Sanierungsprojekt in der ehemaligen Housing Area investiert und Wohnraum für 84 Familien geschaffen worden, rechnet Projektentwickler Stefan Schaible vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden