Bad Brückenau

Jüdisches Gedenken: Bad Brückenaus Koffer steht am Denkort Deportationen in Würzburg

Im Mai suchten sich die Stadträte einen Koffer aus grauem Metall als Bad Brückenauer Beitrag zum "DenkOrt Deportationen" am Würzburger Hauptbahnhof aus. Dort wurde er vor kurzem aufgestellt. Das Gegenstück am Alten Rathaus folgt am Mittwoch, 27. Oktober, um 16 Uhr.
Der Koffer zur Erinnerung an die Verschleppung und Ermordung der Bad Brückenauer Juden steht seit einigen Tagen am 'DenkOrt Deportationen' am Würzburger Hauptbahnhof. Foto: Steffen Standke       -  Der Koffer zur Erinnerung an die Verschleppung und Ermordung der Bad Brückenauer Juden steht seit einigen Tagen am 'DenkOrt Deportationen' am Würzburger Hauptbahnhof. Foto: Steffen Standke
| Der Koffer zur Erinnerung an die Verschleppung und Ermordung der Bad Brückenauer Juden steht seit einigen Tagen am "DenkOrt Deportationen" am Würzburger Hauptbahnhof. Foto: Steffen Standke

Das Konzept des "DenkOrt Deportationen" zur Erinnerung an die zwischen 1941 und 1944 vom Würzburger Hauptbahnhof und vom Ladehof Aumühle in Vernichtungslager verschleppten unterfränkischen Juden funktioniert zweigliedrig. Ein "Gepäckstück" steht an der zentralen Gedenkstätte in Würzburg; das andere wird in dem jeweiligen Ort aufgestellt, aus dem die deportierten jüdischen Mitbürger stammten. 1939 lebten nachweislich noch 35 von ihnen in Bad Brückenau .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!