Das Konzept des "DenkOrt Deportationen" zur Erinnerung an die zwischen 1941 und 1944 vom Würzburger Hauptbahnhof und vom Ladehof Aumühle in Vernichtungslager verschleppten unterfränkischen Juden funktioniert zweigliedrig. Ein "Gepäckstück" steht an der zentralen Gedenkstätte in Würzburg; das andere wird in dem jeweiligen Ort aufgestellt, aus dem die deportierten jüdischen Mitbürger stammten. 1939 lebten nachweislich noch 35 von ihnen in Bad Brückenau .
Jüdisches Gedenken: Bad Brückenaus Koffer steht am Denkort Deportationen in Würzburg

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.