So kalt wie in diesen Februartagen war es in unserer Region schon lange nicht mehr. Vor allem die Nächte sind dank der Polarluft sibirisch frostig, aber auch tagsüber bleibt das Thermometer in den Minusgraden. Die ungewohnte Winterkälte dürfte dem Wein jedoch nicht schaden. Davon sind befragte Winzer aus dem Landkreis Bad Kissingen überzeugt. Denn noch befinden sich die Reben in der Winterruhe. Anders als bei den Spätfrösten im April oder Mai sind Kälteeinbrüche im Winter in der Regel kein Problem.
Hammelburg
Keine Angst vor eisigen Temperaturen
Die eigentlich wärmeliebenden Weinstöcke können auch mit Frösten leben, allerdings nur, wenn die Reben noch in der Winterruhe sind und es nicht noch deutlich kälter als bisher wird.
