(si) Die Allgemeine Unfallchirurgie und Orthopädie am Hammelburger Krankenhaus hat ihr Leistungsspektrum erweitert. Wie das Rhönklinikum in einer Pressemitteilung informiert, hat Chefarzt Dr. Franz Kielbassa neue Kollegen bekommen, die in den Bereichen Endoprothetik, Wirbelsäule, Schultergelenk und Schmerztherapie tätig sind.
Den Bereich des künstlichen Ersatzes von Knie- und Hüftgelenken betreut Professor Dr. Rudolf Venbrocks, die konservative Behandlung von Wirbelsäulen und Schmerztherapie steht unter der Leitung von Dr. Johannes Brodkorb. Hierzu gehört auch der Bereich Schulterchirurgie, der durch Dr. Armin Döring an den beiden Krankenhausstandorten Hammelburg und Bad Kissingen vertreten wird.
„Parallel zum Hammelburger Angebot hält der Standort Bad Kissingen weiterhin die gesamte orthopädisch-unfallchirurgische Versorgung inklusive der Knie- und Hüftprothetik vor“, heißt es in der Pressemitteilung des Rhönklinikums. In Bad Kissingen würden weiterhin alle Risikopatienten versorgt.
„Mit dem neuen Angebot sind wir an beiden Standorten des St.-Elisabeth-Krankenhauses im Bereich Orthopädie optimal aufgestellt“, sagt Geschäftsführer Marcus Plaschke. Mit dieser Erweiterung des Leistungsspektrums im Bereich der Orthopädie sei ein orthopädisches Zentrum am Standort Hammelburg geschaffen worden. Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinne gerade dieser Bereich zunehmend an Bedeutung, prognostiziert Geschäftsführer Plaschke.
Im Bereich des künstlichen Gelenkersatzes werden laut Pressemitteilung des Rhönklinikums im Hammelburger Krankenhaus moderne Verfahren angeboten, die teilweise mit regionalen Betäubungen durchgeführt werden, die schonender seien. Besondere Schwerpunkte lägen außerdem auf der Schmerztherapie zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen sowie der Therapie von Wirbelsäulenleiden. Das Angebot der Schulterchirurgie soll an beiden Standorten weiter ausgebaut werden, heißt es.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!