In Unterfranken wurden im Kreis Bad Kissingen zuletzt zwei Wölfe gesichtet. Nun teilte die Gemeine Maßbach mit, wie Sie und Ihre Kinder sich am besten verhalten, sollten Sie auf einen Wolf treffen.
Die Lauertaler Musikanten aus Burglauer haben ihre schon traditionelle Spende in Höhe von 900 Euro an den Förderverein der Palliativstation im Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt überreicht.
Die Münnerstädter Kultkneipe in der Finsteren Gasse steht ohne Pächter da. Die Suche nach einem Nachfolger soll demnächst starten. Doch solange es keine Öffnungsperspektiven gibt, wird dies schwierig sein.
Die Stadtverwaltung erhielt vom Stadtrat den Auftrag, die Kosten für eine Digitalisierung der alten Aula zu ermitteln und zu prüfen, ob Stadträte an einer Sitzung auch von zuhause aus teilnehmen können.
Lungenkrebs ist häufig, wird oft aber erst spät erkannt. Ein neues unterfränkisch-hessisches Zentrum soll die Versorgung von Patienten künftig deutlich verbessern.
Noch bevor die Rannunger Umgehung die politischen Gremien erneut beschäftigt, ist das Thema wieder in aller Munde. Jetzt meldet sich Manfred Reuß (CSU) aus Oerlenbach zu Wort.
Die Malteser Laptop-Spendenaktion geht weiter, um den Distanzunterricht für "Bedürftige" möglich machen. Zwei Thundorfer bringen dabei die Rechner "auf Vordermann".
Es ist der härteste Wintereinbruch seit 120 Jahren in Texas: Wie der gebürtige Großwenkheimer Manfred Hornung und seine Familie die Eiszeit in den USA erleben.
Der Rannunger Gemeinderat lehnte eine neue Diskussion zu der vom Kreis geplanten Trasse KG 43 mehrheitlich ab (wir berichteten). Wie der Bund Naturschutz das Thema sieht.
Sämtliche Fragen und Anträge der Stadträte zum Haushaltsentwurf kamen bei der jüngsten Ausschuss-Sitzung auf den Tisch. Dabei spielte Entgegenkommen eine ganz große Rolle.
Nachdem die Decke des Langschiffes in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Großwenkheim gesichert ist, müsste die Sanierung folgen. Bald steht ein Jubiläum an.
Die Rannunger Elferratssitzung gehört zu den großen Faschingsevents im Kreis. Damit das bunte Treiben, trotz Corona, nicht ganz untergeht, ließ der TSV sich etwas einfallen.
Viele Gewerbetreibende haben Verständnis für die Regelungen in der Corona-Krise, einschließlich der Verlängerung des Lockdowns. Bei manchen Dingen wünschen sie sich sich allerdings mehr Feingefühl.