MENÜ
Aktuelle Nachrichten aus Bad Kissingen, Bad Brückenau, Münnerstadt und Hammelburg
  • Suche
  • Lade Login-Box.
  • EPAPER
  • ABO
  • NEWSLETTER
  • Newsletter EPaper Abo Meine Themen
  • TOPTHEMEN: Corona Regionale Wirtschaft Aktuelle Corona-Regeln Würzburger Kickers
    Unser Tipp: Nachrichten sind wichtiger denn je! Jetzt MP+ sichern und den 1. Monat gratis testen. Monatlich kündbar. Hier erfahren Sie mehr.
  • Regional
    • Würzburg
    • Schweinfurt
    • Bad Kissingen
    • Haßberge
    • Kitzingen
    • Main-Spessart
    • Rhön-Grabfeld
    • Main-Tauber
  • Überregional
    • Politik
    • Bayern
    • Wirtschaft
    • Meinung
    • Boulevard
    • Kultur
  • Sport
    • Würzburg
    • Schweinfurt
    • Bad Kissingen
    • Haßberge
    • Kitzingen
    • Main-Spessart
    • Rhön-Grabfeld
    • Überregional
    • Tabellen
  • Freizeit
    • Veranstaltungen
    • Tipps
    • MP-Akademie
    • Mainfrankencard
    • Leserreisen
    • Tickets
    • Gewinnen
    • Rätselspaß
  • Anzeigen
    • Marktplatz
    • Immobilien
    • Stellen
    • Auto
    • Trauer
    • Reisen
    • Bekanntschaften
    • Anzeigenannahme
    • Prospekte
    • Magazine
    • Mediadaten
    • Themenwelten
  • Trauer Jobs Immobilien Privatsphäre
TOPTHEMEN: Corona Regionale Wirtschaft Aktuelle Corona-Regeln Würzburger Kickers
  • Startseite
  • Regional
  • Bad Kissingen
  • Münnerstadt
  • Münnerstadt - IF

Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

FAQ
Datenschutz

Mainfranken und die Welt: Bleiben Sie informiert!

Nutzen Sie unseren Service für Push-Mitteilungen und wir halten Sie immer auf dem Laufenden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.

FAQ
Datenschutz
Sie haben Benachrichtigungen in Ihrem Browser blockiert. Bitte folgen Sie diesen Schritten, um die Push-Mitteilungen der Main-Post erhalten zu können.

Münnerstadt - IF

Zur Übergabe der Spende  trafen  sich (von links) der Vorsitzende des  Fördervereins Dr. Michael Schneider, Burglauers Bürgermeister Marco  Heinickel, die leitende Ärztin der Palliativstation Doktor Ute Hilby,  Ehrenvorsitzender   und Initiator der Christbaumversteigerung Wolfgang  Bötsch, Matthias Borst von der Stationsleitung und der Vorsitzende der  'Lauertaler Musikanten' Michael Mangold.       -  Zur Übergabe der Spende  trafen  sich (von links) der Vorsitzende des  Fördervereins Dr. Michael Schneider, Burglauers Bürgermeister Marco  Heinickel, die leitende Ärztin der Palliativstation Doktor Ute Hilby,  Ehrenvorsitzender   und Initiator der Christbaumversteigerung Wolfgang  Bötsch, Matthias Borst von der Stationsleitung und der Vorsitzende der  'Lauertaler Musikanten' Michael Mangold.
Burglauer
900 Euro für guten Zweck

Die Lauertaler Musikanten aus Burglauer haben ihre schon traditionelle Spende in Höhe von 900 Euro an den Förderverein der Palliativstation im Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt überreicht.

Für die Zeit nach den Corona-Schließungen braucht der Münnerstädter Bundtschu einen neuen Pächter.. Foto: Heike Beudert       -  Für die Zeit nach den Corona-Schließungen braucht der Münnerstädter Bundtschu einen neuen Pächter.. Foto: Heike Beudert
Münnerstadt
Was wird aus dem Bundtschu?

Die Münnerstädter Kultkneipe in der Finsteren Gasse steht ohne Pächter da. Die Suche nach einem Nachfolger soll demnächst starten. Doch solange es keine Öffnungsperspektiven gibt, wird dies schwierig sein.

Welche Ausstattung braucht es, damit Stadträte in besonderen Fällen einer Sitzung nicht nur vor Ort, sondern auch  von daheim aus beiwohnen können? Das soll die Stadtverwaltung prüfen. Foto: Heike Beudert       -  Welche Ausstattung braucht es, damit Stadträte in besonderen Fällen einer Sitzung nicht nur vor Ort, sondern auch  von daheim aus beiwohnen können? Das soll die Stadtverwaltung prüfen. Foto: Heike Beudert
Münnerstadt 24.02.2021
Homeoffice im Stadtrat: Gremium will Testlauf wagen

Die Stadtverwaltung erhielt vom Stadtrat den Auftrag, die Kosten für eine Digitalisierung der alten Aula zu ermitteln und zu prüfen, ob Stadträte an einer Sitzung auch von zuhause aus teilnehmen können.

Bei der Kläranlage in Windheim gibt es Investitionsbedarf. Der Stadtrat hat den nötigen Arbeiten zugestimmt.       -  Bei der Kläranlage in Windheim gibt es Investitionsbedarf. Der Stadtrat hat den nötigen Arbeiten zugestimmt.
Windheim 23.02.2021
Windheimer Kläranlage stößt an ihre Kapazitätsgrenze

Gut 53 000 Euro werden in die Verbesserung der Windheimer Kläranlage gesteckt. Das Geld ist im städtischen Haushalt vorgesehen.

Fotoserien
Rundgang Mainfranken Theater       -  Rundgang über die Baustelle im Mainfranken Theater Würzburg am Donnerstag (25.02.21).

Mainfranken Theater 25.02.2021

Aktueller Blick auf die Baustelle
Geburten im Alten Krankenhaus Kitzingen: Das Stadtarchiv konnte das Rätsel lösen. Alte Zeitungsartikel klären auf. 2. Juli 1957

Kitzingen 23.02.2021

Geburten im Alten Krankenhaus
Jubel bei den Kickers. Die Würzburger Kickers gewinnen gegen Spitzenreiter Hamburger SV am Sonntag 21.02.21 in der Flyeralarm Arena mit 3:2. Im Bild: Marvin Pieringer, Douglas und Martin Hasek.

21.02.2021 Würzburg - Flyeralarm Arena

Würzburger Kickers - Hamburger SV
Demo gegen Hochschulreform.
Der Protest gegen die bayerische Hochschulreform formiert sich, auch in Würzburg. Am Sonntag 21.02.2021 ruft das Bündnis „StopptHSGreform“ zur Corona-konformen Demonstration am unteren Markt in Würzburg auf. Unter dem Motto „Stoppt die Hochschulreform, wir sind die Uni!“ möchten die Organisierenden auf ihre Kritik an den geplanten Neuerungen aufmerksam machen.

21.02.2021 Würzburg - Unterer Markt

Demo gegen Hochschulreform
Das erste frühlingshafte Wochenende im Landkreis Haßberge lockte viele Menschen in die Natur.

21.02.2021 Hainert - Landkreis Haßberge

Der erste Frühlingsgruß
Videos
Kickers TV: Auch beim VfL Bochum sollen Punkte her
Kickers TV: Hašek kocht sein Süppchen selbst
Kickers TV: Die Pressekonferenz zum 3:2-Sieg über den HSV
Kickers TV: Premiere am Dalle - der HSV kommt!
Kickers TV: Rajiv van La Parra und die Nummer von Wijnaldum
Auf gute Zusammenarbeit: (von links nach rechts) 1. Reihe: Burkhard Bingel (Vorstand Administration, Klinikum Fulda), Jürgen Oswald (Geschäftsleiter der Krankenhäuser und Heime des Bezirk Unterfranken), Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel (Vorstand Krankenversorgung, Klinikum Fulda), 2. Reihe: Christian Imhof (Betriebsleiter Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken), Dr. Bora Kosan (Chefarzt Thoraxchirurgie, Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken - Ärztlicher Leiter der Abteilung Thoraxchirurgie, Klinikum Fuld...       -  Auf gute Zusammenarbeit: (von links nach rechts) 1. Reihe: Burkhard Bingel (Vorstand Administration, Klinikum Fulda), Jürgen Oswald (Geschäftsleiter der Krankenhäuser und Heime des Bezirk Unterfranken), Priv.-Doz. Dr. Thomas Menzel (Vorstand Krankenversorgung, Klinikum Fulda), 2. Reihe: Christian Imhof (Betriebsleiter Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken), Dr. Bora Kosan (Chefarzt Thoraxchirurgie, Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken - Ärztlicher Leiter der Abteilung Thoraxchirurgie, Klinikum Fulda), 3. Reihe: Prof. Dr. Philipp Markart (Direktor der Medizinischen Klinik V / Pneumologie, Klinikum Fulda), Dr. Bernd Seese (Ärztlicher Direktor und Chefarzt Pneumologie, Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken), 4. Reihe: Dr. Rainer Haußmann (Chefarzt Anästhesie, Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken). Foto: Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken.
Münnerstadt 23.02.2021
Lungenkrebszentrum bis Ende 2022 verwirklichen

Das Klinikum Fulda und das Thoraxzentrum Bezirk Unterfranken stellen die Weichen für ein gemeinsames Lungenkrebszentrum.

Ein neues Urnenfeld soll in diesem Bereich des Münnerstädter Friedhofs entstehen.Foto: Heike Beudert       -  Ein neues Urnenfeld soll in diesem Bereich des Münnerstädter Friedhofs entstehen.Foto: Heike Beudert
Münnerstadt 23.02.2021
Münnerstadt: Urne statt Sarg

Zahl der Urnenbestattungen steigt. Der Stadtrat reagiert und weist ein neues Urnenfeld aus.

Eine Realschule, wie es sie in Bad Kissingen gibt, war vor 50 Jahren auch in Münnerstadt zum Greifen nah. Aber es ist nichts daraus geworden. Foto: Benedikt Borst       -  Eine Realschule, wie es sie in Bad Kissingen gibt, war vor 50 Jahren auch in Münnerstadt zum Greifen nah. Aber es ist nichts daraus geworden. Foto: Benedikt Borst
Münnerstadt 21.02.2021
Münnerstadt: Realschule war zum Greifen nah

Vor 50 Jahren sollte Münnerstadt eine Realschule bekommen. Doch daraus wurde nichts. Vor 20 Jahren gab es den letzten Vorstoß in diese Richtung.

Wasser wird in Münnerstadt preiswerter. So viel steht fest. Wie hoch die Senkung ausfallen wird, muss aber noch der Stadtrat per Satzungsbeschluss entscheiden. Gleiches gilt für das Abwasser. Foto: Thomas Malz       -  Wasser wird in Münnerstadt preiswerter. So viel steht fest. Wie hoch die Senkung ausfallen wird, muss aber noch der Stadtrat per Satzungsbeschluss entscheiden. Gleiches gilt für das Abwasser. Foto: Thomas Malz
Münnerstadt 19.02.2021
Wasser- und Abwasserpreis sinken

Weil Rücklagen aufgelöst werden, müsse die Münnerstädter weniger bezahlen. Die Frage ist , um wie viel es günstiger wird, wann und wie lange.

Historische Ansicht des Thundorfer Rathauses, das früher das evangelische Pfarrhaus war.       -  Historische Ansicht des Thundorfer Rathauses, das früher das evangelische Pfarrhaus war.
Thundorf 19.02.2021
Renovierung während des Lockdowns

Der Sitzungssaal des Rathauses wird vergrößert, indem die Wand zum ehemaligen Bürgermeisterzimmer eingerissen wird.

Das waren noch Zeiten: Ein Stadtfest 'Musik und Märkte' in der gewohnten Form wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Das Jubiläumsjahr wird nicht nachgeholt. Spontane Feiern sind aber nicht ausgeschlossen, wenn es die Lage zulässt.  Foto: Archiv/Thomas Malz       -  Das waren noch Zeiten: Ein Stadtfest 'Musik und Märkte' in der gewohnten Form wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Das Jubiläumsjahr wird nicht nachgeholt. Spontane Feiern sind aber nicht ausgeschlossen, wenn es die Lage zulässt.  Foto: Archiv/Thomas Malz
Münnerstadt 18.02.2021
Münnerstadt: 1250-Jahr-Feier fällt ins Wasser

Letztes Jahr konnte das Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung nicht gefeiert werden und auch heuer wird es kein richtiges Stadtfest geben.

Heiko Hertl (links) und Florian Stürmer  von den Maltesern Thundorf freuen sich, mit ihren Kenntnissen die gespendeten Laptops wieder 'auf Vordermann bringen' und so bedürftigen Familien helfen zu können. Foto: Alfred Stürmer       -  Heiko Hertl (links) und Florian Stürmer  von den Maltesern Thundorf freuen sich, mit ihren Kenntnissen die gespendeten Laptops wieder 'auf Vordermann bringen' und so bedürftigen Familien helfen zu können. Foto: Alfred Stürmer
Thundorf 18.02.2021
Bedürftige Schüler mit Rechnern versorgen

Die Malteser Laptop-Spendenaktion geht weiter, um den Distanzunterricht für "Bedürftige" möglich machen. Zwei Thundorfer bringen dabei die Rechner "auf Vordermann".

So eine blaue Tartanbahn wie hier in Burgebrach wäre auch für Münnerstadt eine Option. Entscheiden muss das letztendlich der Stadtrat. Foto: Elke Pieger       -  So eine blaue Tartanbahn wie hier in Burgebrach wäre auch für Münnerstadt eine Option. Entscheiden muss das letztendlich der Stadtrat. Foto: Elke Pieger
Münnerstadt 27.01.2021
Sanierung kommt auch ohne Förderung

Bürgermeister Michael Kastl informierte den Stadtrat über den Stand der Sanierung der Tartanbahn am Sportzentrum und über die geplanten Stromtrassen.

Winterliches Münnerstadt: Auch wenn die Stadt unter einen leichten Schneedecke liegt, im Winterschlaf befindet sie sich nicht. Am Montag hat der Stadtrat einstimmig den Haushalt 2021 beschlossen. So früh gab es in den letzten Jahrzehnten keinen Etat. Foto: Thomas Malz       -  Winterliches Münnerstadt: Auch wenn die Stadt unter einen leichten Schneedecke liegt, im Winterschlaf befindet sie sich nicht. Am Montag hat der Stadtrat einstimmig den Haushalt 2021 beschlossen. So früh gab es in den letzten Jahrzehnten keinen Etat. Foto: Thomas Malz
Münnerstadt 26.01.2021
Start frei für Investitionen in Münnerstadt

Nach der Empfehlung des Hauptausschusses hat nun auch der Stadtrat einstimmig dem Haushalt zugestimmt. Alle Fraktionen nahmen Stellung zum Etat.

David Bieber aus Poppenlauer ist Preisträger des Wettbewerbs 'Jugend schreibt'. Vier Artikel hat der Schüler des Schönborn-Gymnasiums für die  Frankfurter Allgemeinen Zeitung geschrieben. Foto: Fabian Bühling       -  David Bieber aus Poppenlauer ist Preisträger des Wettbewerbs 'Jugend schreibt'. Vier Artikel hat der Schüler des Schönborn-Gymnasiums für die  Frankfurter Allgemeinen Zeitung geschrieben. Foto: Fabian Bühling
Münnerstadt 25.01.2021
Münnerstadt: Eine ausgezeichnete Erfahrung

David Bieber aus Poppenlauer ist Preisträger beim Wettbewerb "Jugend schreibt". Drei Artikel sind bereits in der F.A.Z. erschienen, einer folgt noch.

Am Mittwoch musste die Münnerstädter Wehr wegen einer Ölspur ausrücken. Sie werden heuer einen gebrauchten Versorgungs-Lkw bekommen. Ein Antrag, diese Anschaffung zu streichen und auf Bauhoffahrzeuge zurückzugreifen, wurde in der Ausschusssitzung zurückgenommen. Foto: Thomas Malz       -  Am Mittwoch musste die Münnerstädter Wehr wegen einer Ölspur ausrücken. Sie werden heuer einen gebrauchten Versorgungs-Lkw bekommen. Ein Antrag, diese Anschaffung zu streichen und auf Bauhoffahrzeuge zurückzugreifen, wurde in der Ausschusssitzung zurückgenommen. Foto: Thomas Malz
Münnerstadt 13.01.2021
Münnerstadt: Eine Sitzung der Kompromisse

Sämtliche Fragen und Anträge der Stadträte zum Haushaltsentwurf kamen bei der jüngsten Ausschuss-Sitzung auf den Tisch. Dabei spielte Entgegenkommen eine ganz große Rolle.

Wie geht es weiter? Richard Schleier, Burkard Ziegler, Theresia Schodorf und Monika Mauer von der Kirchenverwaltung hoffen, dass der nächste Abschnitt der Kirchensanierung bald folgt. Foto: Thomas Malz       -  Wie geht es weiter? Richard Schleier, Burkard Ziegler, Theresia Schodorf und Monika Mauer von der Kirchenverwaltung hoffen, dass der nächste Abschnitt der Kirchensanierung bald folgt. Foto: Thomas Malz
Großwenkheim 11.01.2021
Großwenkheim: Warten auf die große Sanierung

Nachdem die Decke des Langschiffes in der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Großwenkheim gesichert ist, müsste die Sanierung folgen. Bald steht ein Jubiläum an.

Barbara Lorenz und Teddy Katzenberger an der Postagentur im Tintenfässchen. Das Geschäft hat auch im harten Lockdown offen, weil es die Agentur, Zeitungen und Zeitschriften gibt. Thomas Malz       -  Barbara Lorenz und Teddy Katzenberger an der Postagentur im Tintenfässchen. Das Geschäft hat auch im harten Lockdown offen, weil es die Agentur, Zeitungen und Zeitschriften gibt. Thomas Malz
Münnerstadt 05.01.2021
Münnerstadt: Der Einzelhandel kämpft weiter

Viele Gewerbetreibende haben Verständnis für die Regelungen in der Corona-Krise, einschließlich der Verlängerung des Lockdowns. Bei manchen Dingen wünschen sie sich sich allerdings mehr Feingefühl.

TSV-Schriftführer Michael Lautenschlager hat eine Infoveranstaltung über das Internet organisiert. Dabei erfuhren die teilnehmenden Mitglieder Neues von den drei Vorsitzenden Thomas Geyer, Günter Scheuring und Johannes Wolf. Foto: Susanne Will       -  TSV-Schriftführer Michael Lautenschlager hat eine Infoveranstaltung über das Internet organisiert. Dabei erfuhren die teilnehmenden Mitglieder Neues von den drei Vorsitzenden Thomas Geyer, Günter Scheuring und Johannes Wolf. Foto: Susanne Will
Münnerstadt 04.01.2021
Münnerstadt: Der TSV geht neue Wege

Sport ist seit geraumer Zeit nicht möglich, deshalb hat sich der TSV Münnerstadt neue Betätigungsfelder gesucht. Trotz der Krise ist die Mitgliederzahl stabil.

Die Generalsanierung der Münnerstädter Mehrzweckhalle liegt im Zeitplan, die Kosten derzeit sogar unter dem Ansatz. Foto:Thomas Malz       -  Die Generalsanierung der Münnerstädter Mehrzweckhalle liegt im Zeitplan, die Kosten derzeit sogar unter dem Ansatz. Foto:Thomas Malz
Münnerstadt 03.01.2021
Münnerstadt: In der Halle ist alles im Lot

Die Münnerstädter Mehrzweckhalle blickt allmählich ihrer Fertigstellung entgegen. Die Arbeiten sind derzeit voll im Zeit- und im Kostenplan. Im August soll alles fertig sein einschließlich Tartanbahn, Tribüne und Vorplatz.

123
Nach Oben
Kontakt
Facebook Instagram Twitter Kontakt
App
News-App: Android | iOS ePaper-App: Android | iOS
IVW AGOF
Mediengruppe
Impressum | AGB | Datenschutz FAQ | Journalistische Leitlinien Mediadaten Karriere Privatsphäre