Im Forstrevier Unterebersbach des Forstbetriebes Bad Brückenau (Bayerische Staatsforsten AöR) wurden zwei neue Feuchtbiotope als gezielte Waldnaturschutzmaßnahme für die Verbesserung der natürlichen Lebensräume von Insekten, Amphibien, Reptilien , Vögeln und Co. angelegt, teilt Revierleiter André Schönfeldt in einer Pressemeldung mit. Die Maßnahme ist Teil des Naturschutz-Programms "Der Wald blüht auf" der Bayerischen Staatsforsten AöR und wird vom Freistaat Bayern gefördert.
Bad Brückenau
Neuer Lebensraum für Tiere
Der Forstbetrieb Bad Brückenau hat im Revier Unterebersbach zwei neue Feuchtbiotope als Waldnaturschutzmaßnahme angelegt. Damit sollen sich die Lebensräume für Insekten, Reptilien, Vögel und Co. verbessern.
