Etwa 20 Mitglieder der Sektion sowie Bergfreunde aus den beiden Talgemeinden Grän und Pfronten sowie aus Marktoberdorf fanden den Weg zur Hütte. Somit hatte das Hüttenteam unter Andrea Kaiser alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen hungrigen und durstigen Bergsteiger zu bewirten. Das herrliche Herbstwetter hatte dazu geführt, dass die Hütte bis auf den letzten Platz belegt war.
Der nächste Tag wartete mit sonnigem Herbstwetter auf. Alle Touren konnten durchgeführt und erfolgreich beendet werden. Es führten Wanderungen zum Breitenberg (1838 Meter) oberhalb Pfronten, zur Großen Schlicke (2060 Meter) oberhalb Vils und zum Hausberg der Hütte, dem Aggenstein (1987 Meter). Insbesondere die Jugend nutzte das gute Wetter, um in den verschiedenen Kletterrouten der Südwandplatten des Aggensteins ihr Können zu zeigen.
Der Abend vereinte dann alle in der Hütte zu einem gemütlichen Beisammensein. Sektionsvorsitzender Heinz Steidle und Hüttenwart Erich Lehenbauer fanden lobende Worte für Hüttenwirtin Andrea Kaiser und ihre Helferinnen und Helfer. Der Obmann der Bergwachtbereitschaft Grän, Ingo Vindl, war ebenfalls zum Hüttenabschluss geladen worden und der Einladung gerne gefolgt.
Grund hierfür war das Aufstellen des neues Gipfelkreuzes auf dem Aggenstein im Spätherbst des vergangenen Jahres. Das alte Gipfelkreuz war durch Blitzschlag erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden und musste deshalb erneuert werden. Aus diesem Grund beteiligte sich die Sektion Bad Kissingen auch an den Kosten für das neue Gipfelkreuz. Der Sektionsvorsitzende überreichte dem Obmann einen Scheck.
Nach dem offiziellen Teil ging man zum gemütlichen Abend über. Die Hüttenwirtin hatte eine zünftige Musik organisiert und schnell war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Die Laune war so gut, dass die Letzten erst spät ins Lager kamen. Man munkelte, die Dämmerung sei schon zu erkennen gewesen.