Opfer eines Internet-Betruges über ein bekanntes Kleinanzeigenportal wurde bereits in der Vorweihnachtszeit eine Frau aus dem Landkreis. Sie hatte für ihre Tochter ein Mobiltelefon zum Preis von 407 Euro kaufen wollen und dem Anbieter den Kaufpreis per Vorkasse über einen Online-Bezahldienst mit der Funktion „Freunde und Familie“ übermittelt. Nachdem dann das Handy nicht geliefert wurde und der Kaufpreis mit dieser Zahlungsoption für den Käufer nicht versichert ist, wurde nun Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet, heißt es im Polizeibericht. pol
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!