Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Theresia und Diethart Hanshans geben die Leitung der Bücherei ab

MÜNNERSTADT

Theresia und Diethart Hanshans geben die Leitung der Bücherei ab

    • |
    • |
    Wechsel in der Büchereileitung: (von links) Theresia und Diethart Hanshans gaben die Führung der katholischen Bücherei ab an Marianne Fischer, Monika Neiber und Maria Schneider. Rechts Pater Markus Reis
    Wechsel in der Büchereileitung: (von links) Theresia und Diethart Hanshans gaben die Führung der katholischen Bücherei ab an Marianne Fischer, Monika Neiber und Maria Schneider. Rechts Pater Markus Reis Foto: Foto: Kübert

    (kü) Dass es so lange werden würde, das hätten Theresia und Diethart Hanshans nicht gedacht, als sie 1992 die Leitung der katholischen Bücherei in Münnerstadt übernahmen. Jetzt gaben sie die Leitung in jüngere Hände.

    Doch ganz wird das Ehepaar sich nicht zurückziehen. Die Verwaltung und Buchhaltung bleiben weiter in ihren Händen. Stadtpfarrer Pater Markus Reis dankte dem Ehepaar für die Arbeit in den vergangenen Jahren. Er konnte beim Treffen des gesamten Büchereiteams die Leitung auf ein Dreigespann übertragen, das seit Jahren aktiv in der Ausleihe der Bücherei mitarbeitet.

    In Monika Neiber, Maria Schneider und Marianne Fischer sieht der Stadtpfarrer eine Büchereileitung, die schon bisher ihre Aufgaben sehr selbstständig erledigte und sich bestens in der Bücherei auskennt. Zusammen mit Emmi Hoffmann, Edeltraud Seit, Sigrid Wendl, Tilman Kluge sowie Ingrid Seit und Anna Spieß, die beide schon mehr als 20 Jahre in der Bücherei arbeiten, verfüge die katholische Bücherei über ein kompetentes Team, dass sich um aktuellen Lesestoff bemüht. Tilman Kluge steht in Verbindung mit der Austauschbücherei des Bistums in Würzburg, von wo Leser auch Bücher ausleihen können, die in Münnerstadt nicht angeboten werden.

    Das Büchereiteam erwartet die Besucher jeweils Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr. Das Ausleihen von Büchern, Spielen und Kassetten ist kostenlos. Die Ausleihzeit beträgt drei Wochen. Das Leseangebot wird immer wieder durch neue Bücher erweitert. Das Büchereiteam wählt hier aus Bestsellerlisten aus und nimmt nicht nur Romane ins Programm auf.

    Marianne Fischer zeichnet für diesen Bereich verantwortlich und hat 2010 für 600 Euro eingekauft. Gut ausgestattet ist die Bücherei besonders mit Literatur für die Kleinsten: Bilderbücher und Erstlesebücher. Daher nutzt der benachbarte Kindergarten oft die Bücherei.

    Aber auch spannende Bücher für ältere Jungen und Mädchen stehen zu Verfügung. Über mehr als 4000 Medien verfügt die katholische Bücherei, etwa 1200 Sachbücher, 700 Romane und 1800 Kinderbücher. Aber auch Hörbücher und Tonträger wie CDs stehen zu Verfügung. Und wer beim Lesen einmal eine Pause einlegen will, kann sich unter 300 Spielen das Passende aussuchen.

    2010 wurden 2200 Bücher und Medien ausgeliehen, berichtete Diethart Hanshans. Ausgemusterte Bücher werden im Flohmarkt angeboten. Heuer plant das Büchereiteam wieder eine Ostereiersuche. Außerdem steht eine Renovierung der Bücherei an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden