Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Tor-Instikt gepaart mit organisatorischer Weitsicht

Hammelburg

Tor-Instikt gepaart mit organisatorischer Weitsicht

    • |
    • |
    Der Bayerische Landessportverband
zeichnete in Obererthal treue
Mitglieder aus. Seit 40 Jahren sind Kurt
Seifert, Josef Vogt, Hubert Nöth
und Günther Schneider dabei, eine
Urkunde für den Verein nahm
Vorsitzender Matthias Helm entgegen.
    Der Bayerische Landessportverband zeichnete in Obererthal treue Mitglieder aus. Seit 40 Jahren sind Kurt Seifert, Josef Vogt, Hubert Nöth und Günther Schneider dabei, eine Urkunde für den Verein nahm Vorsitzender Matthias Helm entgegen.

    Obererthal (win) Der 260 Mitglieder SV Obererthal könne mit Stolz auf Erfolge, aber auch der Trauer zurückblicken, so Vorsitzender Matthias Helm, zum 75-jährigen Bestehen des Vereins. Heuer stand das Plootzfest ganz im Zeichen des Jubiläums. Helm erinnerte an verlustreiche Kriegsjahre und die Neugründung 1949.

    1950 flossen 10 000 Arbeitsstunden in den neuen Sportplatz, 1975 wurde der Ausweichplatz und 1984 das Sportheim. fertig. Zudem vergrößerte sich der SV, durch eine Theater- und eine Gymnastikgruppe.

    Schirmherr Hermann Brust betonte, der SV habe als erstes Team den Thulbatal-Pokal dreimal hintereinnander gewonnen. Und dies, obwohl Obererthal der kleinste Ort des Tales ist. Als kleinen, aber feinen verein bezeichnete Winfried Benner vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) den Verein, der mit der Bildung von Spielgemeinschaften, solider Finanzierung und Gastfreundschaft Weitsicht gezeigt habe.

    Ortssprecher Dieter Nöth lobte den Mut der Pioniere bei der Sportplatz- und Sportheim-Herstellung galt. Die "Faszination Sport" finde nicht nur am Fernseher, sondern auch auf den heimischen Plätzen statt, erinnerte er an den Gemeinschaftssinn vor Ort.

    "Sport und Fußball halten Obererthal in Bewegung", stellte stellvertretender Landrat Eberhard Gräf fest. Der Bau der Sportstätten sei eine große Leistung gewesen. Dritter Bürgermeister Reimar Glückler würdigte besonders die Verdienste der Vorsitzenden Hermann Brust, Walter Trompeter und Matthias Helm sowie Friedbert Brust, der bereits den Ehrenbrief der Stadt erhielt. Er wünschte ausreichendes Potenzial an Spielern und Funktionären.

    Die Personen, die sich in besonderem Maße in die Jugendarbeit einbringen, würdigte Edwin Metzler als Kreisvorsitzender der Bayerischen Sportjugend (BSJ). Ehrenamtsbeauftragter Georg Stöth vom Bayerischen Fußballverband (BFV) ehrte die treuen Obererthaler in seiner Organisation und hatte für den Verein zum Jubiläum auch noch die DFB-Ehrenplakette und einen Fußball dabei.

    Den Kommers umrahmten die Obererthaler Musikanten, die traditionell dem Fußballverein angehören. Die Ehrungen im Einzelnen:

    undefined
    undefined

    50 Jahre BLSV: Hermann Brust, Heinz
    Nöth, Albert Schäfer, Herbert Fella und
    Arnold Weigand. 40 Jahre BLSV: Kurt
    Seifert, Hubert Nöth, Erich Nebel, Alfred
    Weigand, Josef Vogt, Hubert Sitzmann
    und Günther Schneider.40 Jahre BFV:
    Kurt Seifert urt Seifert, Hubert Nöth, Erich
    Nebel, Alfred Weigand, Josef Vogt,
    Hubert Sitzmann und Günther Schneider.
    25 Jahre Mitgliedschaft im BLSV:
    Hubert Nöth, Matthias Helm, Hermann
    Schramm, Peter Helm, Alexander Breiten-
    bach, Michael Fella, Dieter Schärpf,
    Andreas Weigand, Werner Schmidt, Ernst
    Heil, Hubert Zufraß, Lothar Reidelbach,
    Emil Weigand, Manfred Brust, Jörg Fella,
    Heinz Lachnit, Marco Weigand, Thorsten
    Schönau, Michael Klubertanz, Bernhard
    Reinisch, Hermann Breitenbach, Herbert
    Zentgraf und Bernd Weigand. BLSV-
    Ehrung für 15 bis 35 Jahre ehrenamt-
    liche Mitarbeit: Matthias Helm, Dietmar
    Vogt, Maria Heid, Heidi Fuchs, Siegfried
    Weigand, Bernhard Fuß, Friedbert Brust
    und Manfred Heid. Bayerischen Sport-
    jugend für 20 Jahre Jugendarbeit:
    Siegfried Weidinger. - 10 Jahre Jugend-
    arbeit: Franz-Josef Brust und Manfred
    Rüth.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden