Wie nehmen die Rhöner mögliche Folgen des Klimawandels wahr? Dieser Frage geht die Universität Frankfurt mit Blick auf das Wasser in der Region nach. Klar ist, dass es in Zukunft weniger Wasser im Biosphärenreservat gibt. Aber: Gibt es Vorschläge aus der Bevölkerung? Und: Wie hoch ist die Bereitschaft, sein Verhalten zu verändern?Forschergruppe bezieht verschiedene Institutionen ein Das Projekt der Forschergruppe heißt "KlimaRhön". In dem Vorhaben kommen Sozial- und Geowissenschaften zusammen.
LKR Bad Kissingen
Wenn das Wasser knapp wird
Dass Wasser immer und grenzenlos verfügbar ist, ändert sich laut Forschern in Zukunft. Mit diesem Hintergrund wollen vier Wissenschaftler mit den Rhönern Anpassungsstrategien erarbeiten.
