Mobile Mediennutzung ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Tablets und Smartphones haben sich längst etabliert und PCs und Laptops treten in den Hintergrund. Die Nutzung des Internets ist auch zur Normalität geworden. Das mobile Internet ist gerade dabei, eine ganze Generation grundlegend zu prägen. Durch die Mobilität der Endgeräte vom Tablet bis zum Smartphone hat sich auch verändert, wie die Medieninhalte die Nutzer erreichen.
Beim Mobile Media Day am Mittwoch, 3. Dezember, im Vogel Convention Center in Würzburg werden Experten aus der Medien- und IT-Welt über Chancen der mobilen Mediennutzung diskutieren. Inzwischen sind über 400 Anmeldungen eingegangen. Bei einer begleitenden Ausstellung werden lokale und internationale Firmen ihr Know-how zum Thema mobile Medien präsentieren.
Der Mobile Media Day befasst sich mit den Möglichkeiten und Chancen, die eine veränderte Mediennutzung ergeben. Wie können kleine und mittelständische Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren? Und welche Lösungen und Visionen haben global agierende Unternehmen?
Barbara Evans von der Münchner Medienagentur MediaPlus stellt eine Studie zum Mediennutzungsverhalten von Pendlern vor. Die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Gestaltung, stellt aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vor. Jana Schilling von der Berliner Personalagentur i-potentials gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung im IT- und Medienbusiness.
Gunther Schunk, Head of Corporate Communication bei Vogel Business Media, stellt die neue Vogel StartUp Werkstatt vor. Christopher Kassulke, CEO der in Giebelstadt bei Würzburg und international agierenden Firma HandyGames, hält einen Vortrag über die sogenannten Werables, neue Geräte wie beispielsweise Google Glass oder die Apple Watch.
Den Tag Revue passieren lässt der Berliner Autor Holm Friebe, der die Teilnehmer des Mobile Media Days vor allzu blindem Aktionismus beim Thema mobile Medien bewahren will. Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Zentrale für neue Medien und Karl-Georg Nickel, Koordinator des Mediennetzwerks Bayern werden den Mobile Media Day eröffnen.
Reporterinnen der Main-Post sind in einem Blog den Trends auf der Spur, unterstützt werden sie dabei von Studentinnen des Studiengangs Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation der FH Würzburg-Schweinfurt.
Diskutieren Sie mit und stellen Sie Fragen unter #mmd14.
Beim Mobile Media Day am Mittwoch, 3. Dezember, im Vogel Convention Center in Würzburg werden Experten aus der Medien- und IT-Welt über Chancen der mobilen Mediennutzung diskutieren. Inzwischen sind über 400 Anmeldungen eingegangen. Bei einer begleitenden Ausstellung werden lokale und internationale Firmen ihr Know-how zum Thema mobile Medien präsentieren.
Der Mobile Media Day befasst sich mit den Möglichkeiten und Chancen, die eine veränderte Mediennutzung ergeben. Wie können kleine und mittelständische Unternehmen auf diese Herausforderungen reagieren? Und welche Lösungen und Visionen haben global agierende Unternehmen?
Barbara Evans von der Münchner Medienagentur MediaPlus stellt eine Studie zum Mediennutzungsverhalten von Pendlern vor. Die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Gestaltung, stellt aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vor. Jana Schilling von der Berliner Personalagentur i-potentials gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung im IT- und Medienbusiness.
Gunther Schunk, Head of Corporate Communication bei Vogel Business Media, stellt die neue Vogel StartUp Werkstatt vor. Christopher Kassulke, CEO der in Giebelstadt bei Würzburg und international agierenden Firma HandyGames, hält einen Vortrag über die sogenannten Werables, neue Geräte wie beispielsweise Google Glass oder die Apple Watch.
Den Tag Revue passieren lässt der Berliner Autor Holm Friebe, der die Teilnehmer des Mobile Media Days vor allzu blindem Aktionismus beim Thema mobile Medien bewahren will. Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Zentrale für neue Medien und Karl-Georg Nickel, Koordinator des Mediennetzwerks Bayern werden den Mobile Media Day eröffnen.
Reporterinnen der Main-Post sind in einem Blog den Trends auf der Spur, unterstützt werden sie dabei von Studentinnen des Studiengangs Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation der FH Würzburg-Schweinfurt.
Diskutieren Sie mit und stellen Sie Fragen unter #mmd14.
Lena Berger
Apple
HandyGames
Mobiles Internet
Multimedia
Siegfried Schneider
Vogel Business Media
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!