
In dieser Woche wurden die Sanierungsarbeiten der maroden Kanalleitungen aus den 1960er Jahren in der Landgerichtsstraße und der Grünen Marktstraße abgeschlossen.
Die Kanalsanierung wurde im sogenannten Inliner-Einzug-Verfahren durchgeführt, mit dem die beauftragte Firma aus Passau große Erfahrung hat. Der Vorteil ist bei dieser Sanierungsmethode, dass ohne große Baggerarbeiten und offene Baugrube in relativ kurzer Zeit marode Kanalleitungsabschnitte von innen heraus mit dem Einbau einer PE-Schlauchleitung im Durchmesser der bestehenden Kanalleitung relativ kostengünstig repariert werden können.
Bei der Instandsetzung durch Inliner werden die Kanäle abgedichtet und Rohrschäden durch Risse im Inneren der Kanalleitungen ausgeglichen. Nach dieser Methode wurde vor Wochen der Hauptkanalstrang in der Landgerichtsstraße und in der Grünen Marktstraße auf Vordermann gebracht.
Nach dieser Reparatur werden danach dann die Hausanschlüsse und die Wasserleitungen erneuert und für den Glasfaserausbau die Speedpipe-Leerrohre verlegt, so Bürgermeister Wolfgang Borst gegenüber dieser Redaktion. In den nächsten Tagen geht es dann dort weiter mit den Tiefbauarbeiten, für die eine heimische Firma den Zuschlag erhielt.
Mehr Gastronomie
Die beiden Straßen sollen danach wie die Hauptstraße einen „Fußgängerzonen-Charakter“ mit auf drei bis fünf Meter verbreiterten Gehsteigen erhalten. Es soll so mehr Gastronomie im Freien angeboten werden. Die Landgerichtsstraße vom Lendershäuser Tor zum Marktplatz und die Grüne-Markt-Straße vom Marktplatz ausgehend zur Hauptstraße werden dann zu Einbahnstraßen.
Auf Verkehrseinschränkungen während der Straßenbauarbeiten durch Teilsperrungen und weniger Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich müssen sich in den kommenden Monaten bis zum Sommer die Autofahrer einstellen.
Am Marktplatz wurden zusätzliche Parkflächen markiert. Die können in dieser Zeit über die Hauptstraße, je nach Baufortschritt wechselseitig, über die Landgerichtsstraße oder Grüne-Markt-Straße angefahren werden. (uk)
Schlagworte