Publikationen, Lehrveranstaltungen sowie öffentliche Angebote widmen sich laut einer Pressemitteilung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ab sofort der Kunstform Bilderbuch. Die öffentliche Veranstaltungsreihe startet mit jeweils einem kostenlosen Online-Vortrag von Bilderbuch-Künstler Tobias Krejtschi am Mittwoch, 20. Januar, und Kinderbuch-Autorin Antje Damm am Dienstag, 26. Januar.
Bilderbücher, Comics oder Graphic Novels sind oft ähnlich komplexe Kunstwerke wie ein Romanklassiker oder ein wandfüllendes Triptychon, heißt es in der Pressemitteilung. Die Künstlerinnen und Künstler dieser grafischen Literatur stehen aber häufig noch am Rand der öffentlichen und wissenschaftlichen Wahrnehmung. Professorinnen und Professoren der Universitäten Bamberg, Duisburg-Essen und Eichstätt haben deshalb mit „Illustrators in Residence“ ein neues Forschungs- und Lehrprojekt gegründet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, diese Kunstwerke und ihre Schöpferinnen und Schöpfer in Wissenschaft und Öffentlichkeit bekannter zu machen. Dabei soll jedes Jahr ein besonderer Schwerpunkt auf einzelnen Künstlerinnen und Künstlern liegen.
Die öffentliche Veranstaltungsreihe startet mit jeweils einem kostenlosen Online-Vortrag der beiden ersten „Illustrators in Residence“: Am 20. Januar ist der Bilderbuch-Künstler Tobias Krejtschi an der Universität Duisburg-Essen zu Gast und gibt um 12 Uhr via Zoom Einblick in sein Schaffen. Am 26. Januar stellt die Kinderbuch-Autorin Antje Damm sich und ihr Werk um 18 Uhr in Eichstätt vor, ebenfalls via Zoom.
Um Anmeldung unter due@illustratorsinresidence.de (Vortrag Krejtschi) und ku@illustratorsinresidence.de (Vortrag Damm) wird gebeten.