Bürgermeister Karl-Heinz Kandler informierte in der jüngsten Gemeinderatssitzung zum Kanalanschluss des Ortsteils Pettstadt nach Kirchlauter. Wenn man die bestehenden Scheibentauchkläranlage sanieren würde, bekäme man pro Einwohner einen Zuschuss von 125 Euro pro Einwohner und damit 27 000 Euro. Gebe man allerdings diese alte, kleine Kläranlage auf und schließe man den Ortsteil nach Kirchlauter an, bekäme man für den laufenden Meter 150 Euro und das wären bei 1305 Meter dann 195 000 Euro.
Die Gemeinde habe eigentlich schon den Beschluss gefasst, den Ortsteil Pettstadt an Kirchlauter anzuschließen. Allerdings komme man dabei in Kirchlauter auch an die Kapazitätsgrenze. Außerdem wolle man jetzt auch für die Kanalsanierung in Kirchlauter entsprechende Förderanträge stellen und die Gemeinde müssen auf jeden Fall das Problem ihres Fremdwassers klären.
Weitere Diskussionen gab es auch zur Verpachtung von Grundstücken an Bürger, wobei Bürgermeister Kandler darauf verwies, dass dies in seinem Verantwortungsbereich liege. Ein Mitbürger hatte den Wunsch nach Pachtung von Grundstücken eingebracht, weil er Futter für seine Angus-Rinder bräuchte. Auf der anderen Seite habe die Gemeinde Flächen verpachtet, welche die Pächter nicht für ihr Vieh, sondern für eine staatliche Prämie nutzten.
Insbesondere Hans Jürgen Derra und Uwe Derra plädierten dafür, dass man doch die Flächen lieber an solche Landwirte geben sollte, die Futter aus solchen Flächen benötigten.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!