EICHELSDORF (GS) "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" steht über der Ehrenurkunde, unterzeichnet ist sie von Ludwig Stiegler, Franz Müntefering und Claudia Hempfling. Diese Auszeichnung erhielten langjährige SPD-Mitglieder am Samstag für 25 und 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft. Sie gehören dem Ortsverein Hofheim an. Deren Vorsitzende Claudia Hempfling hatte zusammen mit der Vorstandsriege zum "Ehrenkaffee" geladen.
Stargast der Veranstaltung war die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, MdB Susanne Kastner, die gerne gekommen war, insbesondere um ihre langjährige Weggefährtin in der Lokalpolitik, Dora Hömerlein, zu ehren. 40 Jahre verkörpere "Dora" die SPD durch ihre Hartnäckigkeit. Sie habe nirgends und bei niemand ein Problem zu sagen, dass sie eine Rote sei - so die Laudatio der Bundestagsvize zu Dora Hömerlein, die strahlend im blauen Kleid ihre Ehrung hinnahm.
Eben dieses blaue Kleid, das zum Erkennungszeichen der "schwarzen" Barbara Stamm wurde, verbindet die sozialen Seelen, wenn auch durch grundlegend verschiedene politische Einstellungen. So verkündete denn auch Dora Hömerlein: "Ich bin stolz darauf, Sozialdemokratin zu sein und helfe jedem, wo ich nur kann." Vehement eingesetzt hat sie sich erst in jüngster Zeit für den Erhalt des Hofheimer Krankenhauses. Wobei, auch das sollte nicht verschwiegen werden, ein bitterer Beigeschmack bleibt. Dora Hömerlein: "Ich habe dafür schwer gebüßt." Was wiederum einen Trost von Susanne Kastner einbrachte: "In Bayern und damit im Landkreis haben es Sozialdemokraten nicht gerade leicht. Doch gerade deshalb braucht das Land Menschen wie Dora Hömerlein, die sagen, so geht es nicht."
Vor der Ehrung hatten Susanne Kastner und eine Abordnung des Vorstands bereits den 85-jährigen Stefan Komurka in Goßmannsdorf besucht, um ihm ebenfalls die Ehrenurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft zu überbringen.
Für 25 Jahre wurde Karl-Heinz Kriegsmann geehrt, der sieben Jahre lang Kassier des Ortsvereins war. Im kleineren Rahmen sollen weitere Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft durchgeführt werden, die nicht zum Ehren-Nachmittag kommen konnten: Karlheinz Egelkraut (langjähriger Schriftführer), Rudolf Schulze, Ralf Wacker, Berthold Haase, Gabriele Haase und Sieglinde Stahl-Weidl.
Klar, dass die SPD-Mitglieder von Susanne Kastner auch einen Bericht aus Berlin hören wollten. Vor allem das Thema Arbeit beschäftigt die Basis. Dazu die SPD-Abgeordnete: "Leider ist heute die Verantwortung der Manager nicht mehr so gegeben, wie es die Mitarbeiter und das Land verdienen. Eines muss den Unternehmen aber klar sein: Wer soll ihre Produkte kaufen, wenn sie die Kaufkraft herunter drücken?"