Nachdem der CSU-Ortsverband Maroldsweisach seine Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2020, Heidi Müller-Gärtner, bereits im Juni gekürt hatte, wurden nun die Kandidaten für den Gemeinderat nominiert. Das teilt der Ortsverband in einer Pressemitteilung mit.
Der Ortsvorsitzende Rupert Fichtner begrüßte bei der Versammlung auch Landrat Wilhelm Schneider, den zweiten Bürgermeister Harald Deringer, Kreisrätin Birgit Finzel, den Vorsitzenden der Jungen Liste im Landkreis Julian Müller, den Vorsitzenden der Jungen Union Maroldsweisach, Stefan Böhm und die Bürgermeisterkandidatin von Kirchlauter Lilo Stubenrauch sowie die Mitglieder des Ortsverbandes.
Fichtner ging in seiner Rede auf die vergangenen fünf Jahre ein und stellte fest, dass die Marktgemeinde lebens- und liebenswert sei, aber auch vieles verbesserungswürdig wäre, so das Presseschreiben. Er dankte Harald Deringer, der sich in seiner Funktion als zweiter Bürgermeister, unermüdlich für das Wohl der Gemeinde eingesetzt habe. Er hob sein Engagement für das Gewerbegebiet hervor, das jedoch noch in den Anfängen stecke, sodass Maroldsweisach seit einem Jahr keinen Einkaufsmarkt mehr habe. An Heidi Müller-Gärtner sagte er laut Pressemitteilung, dass er denke, dass sie mit Elan, Energie, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Fingerspitzengefühl die Geschicke der Gemeinde zu lenken wisse. Die Kandidatenliste wurde einstimmig angenommen. Die Bürgermeisterkandidatin sagte, dass sie stolz darauf sei, als Kandidatin für das Rathaus Maroldsweisach, heißt es in der Pressemitteilung.
Sie wolle Bürgermeisterin für alle Bürgerinnen und Bürger sein und Sorgen und Nöte ernst nehmen. Ein Anliegen von ihr ist laut Pressemitteilung die Steigerung der Wohn- und Lebensqualität, die Anbindung der Region an den öffentlichen Nahverkehr, sowie die Belebung des Gewerbegebietes, damit Maroldsweisach wieder einen Lebensmittelmarkt und eine Tankstelle bekommt.
Heidi Müller-Gärtner wird mit dem Kandidatenteam alle Ortsteile besuchen und lädt die Bürger dazu ein. Termine werden noch bekanntgegeben. (KAA)
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!