Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KÖNIGSBERG: Für Körpersprache und Gemeinschaftsgefühl

KÖNIGSBERG

Für Körpersprache und Gemeinschaftsgefühl

    • |
    • |
    Gemeinschaft und Auftritte inklusive: Beim Volksbildungswerk Königsberg erlernen Kinder und Teenies unter Anleitung von Anita Reichardt coole Hip-Hop-Moves zu aktuellen Hits.
    Gemeinschaft und Auftritte inklusive: Beim Volksbildungswerk Königsberg erlernen Kinder und Teenies unter Anleitung von Anita Reichardt coole Hip-Hop-Moves zu aktuellen Hits. Foto: Foto: Gerold Snater

    (sh) „Ich lobe den Tanz, der alles fordert und fördert, Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele.“ Zu dieser Erkenntnis kam Aurelius Augustinus bereits vor rund 1700 Jahren. Der Theologe und Philosoph beschreibt in seinem Gedicht „Ich lobe den Tanz“ den Tanz als ganzheitliche Förderung von Körper und Seele. Das Gedicht hat bis heute nichts an Bedeutung verloren, auch wenn man es heute in andere Worte fassen würde.

    Egal, ob klassischer Tanz oder moderner Hip-Hop: Tanzen bedeutet Lebensfreude und Spaß an der Bewegung. Dies ist schon bei den kleinsten Tänzern zu sehen, wenn man einmal einen Blick in den Tanzsaal des Volksbildungswerks (VBW) Königsberg wirft. Die Jüngsten wirbeln kichernd im rosa Tutu durch den Raum und zeigen gekonnt ihr erstes Plié.

    Im Kurs „Tänzerische Früherziehung“ sollen Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren vor allem Freude an der Bewegung finden. In kleinen, spielerischen Einheiten werden Körperwahrnehmung, Koordination und Rhythmusgefühl gefördert. Zum Abschluss der Stunde leitet die Trainerin, Anita Reichardt, noch ein kleines Kreisspiel ein, das auf sichtliche Freude stößt und der Kindergruppe die Möglichkeit gibt, Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.

    Die Fähigkeiten Koordination sowie Rhythmusgefühl werden für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren im Folgekurs Kinderballett I weiter vertieft. Außerdem werden die Grundlagen des klassischen Balletts vermittelt, die in kleine Choreografien einfließen. Doch die VBW-Dance-Company besteht nicht nur aus klassischem Tanz, sondern wird auch durch zwei Hip-Hop-Jazzdance-Gruppen ergänzt. In diesen erlernen Kinder und Teenies coole Hip-Hop-Moves zu aktuellen Hits. Hier geht es vor allem auch darum, durch Mimik, Gestik und Körpersprache Inhalte tänzerisch zum Ausdruck zu bringen.

    Natürlich werden die einstudierten Choreografien auch auf unterschiedlichen Bühnen präsentiert. So ist das nächste Projekt bereits geplant: Im Juni fährt eine Gruppe Hip-Hopper gemeinsam mit ihrer Trainerin nach Frankreich in die Partnerstadt Donzere.

    Geleitet werden alle tänzerischen Gruppen von der gelernten Erzieherin Anita Reichardt, die bereits seit 2006 als Tanztrainerin im Volksbildungswerk Königsberg tätig ist. Anita Reichardt kann selbst auf 15 Jahre Tanzerfahrung im Tanzensemble „The Magical Cats“ zurückblicken, das durch zahlreiche Musicalaufführungen auf den regionalen Bühnen bekannt ist. Dort übernahm sie erfolgreich das Nachwuchstraining des Tanzensembles für Stücke wie „Tabaluga und die Reise zur Vernunft“. Ähnliche kleinere Projekte sind für beide Gruppen – sowohl Ballett als auch Hip-Hop – geplant.

    Nähere Informationen beziehungsweise Anmeldung beim VBW Königsberg, Tel. (0 95 25) 254 (Montag bis Freitag, nachmittags).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden