
Viele Närrinnen kamen kürzlich auf Einladung des Frauenbunds Untersteinbach zum Frauenfasching ins Schützenhaus.
Den Beginn machte die Kindertanzgruppe „Stebacher Dancing Kids“ unter Leitung von Madeline und Annkathrin Schleicher. Nach dieser Tanzvorführung begrüßte das Leitungsteam um Klara Hogen, Veronika Baumann, Anita Grosch, Traudl Schnös und Thekla Ernst die närrischen Frauen und weil der Fasching diesmal noch fast in die Weihnachtszeit fällt, wurden Weihnachtslieder zu Faschingsliedern umgedichtet.
Danach tanzten Madeline und Annkathrin Schleicher etwas von den Magical Cats und wurden für ihren ausgezeichneten Auftritt mit kräftigem Beifall belohnt. Weiter gings mit den „Marschalls Mädli“ (Anneliese Mützel und Christel Scheuering), die mit ihren Liedern die Stimmung im Saal tüchtig anheizten. Ihr „Schweinetango“ kam besonders gut an. Anschließend erzählte Luitgard Schug als „Stebacher Dorfkind“, wie schön es ist, auf dem Land zu leben. Überraschend trat Ottilie Bauer als „Eulalia“ auf und erzählte von ihren Männern, die sie mit Zwetschgenknödeln bekochte. Die Gloshütter Frauen Klara Hogen, Berti Keller, Rosi Keller, Ottilie Bauer, Hildegard Schramm, Ruth Gehring, und Rosl Heil kamen in diesem Jahr als „Parkeinweiser“ auf dem Wertstoffhof. Viel zu berichten hatten auch die „Zwee von Ziegelrück“ (Elisabeth Wolf und Traudl Schnös). Das Faschingsvolk erfuhr von diversen Missgeschicken. Danach stieg Anni Wagner als „Kuh vom Land“ in die Bütt und berichtete von ihrem Leben, ehe die Kaffeeklatschdamen ein Lied über verschiedene Hosen sagen.
Diakon Erich Müller lud auf einer Kaffeefahrt zu einer Verkaufsveranstaltung ein. Er stellte die neue Allzweck-Küchenmaschine „Naschwerk“ vor, die per Sprache bedient wird. Unter Mithilfe seiner Assistentin Chantal (Klara Hogen) wurde unter anderem ein Elch gekocht. Kaufen wollte zwar niemand im Saal diese Wundermaschine, aber von dem Vortrag waren trotzdem alle begeistert. Zu später Stunde überraschte Bürgermeister Matthias Bäuerlein die Frauen noch mit einem lustigen Vortrag.
Klara Hogen, Vorsitzende des Frauenbundes, führte durch den bunten Abend und bedankte sich bei allen Akteuren sowie bei Roland Hartmann, der seit vielen Jahren den Frauenbundfasching musikalisch umrahmt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!