Die Klasse 2a der Grundschule Maroldsweisach hatte diese Woche einen Termin mit Andreas Lindner vom Rotary Club Haßfurt. Sie übergaben Pakete. Was da wohl drin war?
Warum ein Bauer seinen besten Bullen vor den Wagen spannt und wie man den ärztlichen Rat, keinen Alkohol zu trinken, umgeht, erfuhren die Besucher des Bunten Abends.
Auf der Klausurtagung der Landkreis-CSU sprechen sich die Teilnehmer einmütig für eine erneute Kandidatur von Wilhelm Schneider aus. Thema waren auch die Ortsverbandswahlen.
Die Feier des Jubiläums „900 Jahre Maroldsweisach“ im Jahr 2018 war verfrüht, sagt Kreisheimatpfleger Günter Lipp. Er ist auf falsche Zuordnungen gestoßen.
Eine neue Hoheit für den Landkreis Haßberge: Kerstin Friedrich wird künftig die heimischen Brauereien repräsentieren. Dabei beginnt sie mit einem unerwarteten Appell.
Wie kann die Verbindungsstraße zwischen den beiden Bundesstraße 303 und 279 für auswärtige Auto- und Lasterfahrer unattraktiver gemacht werden, war Thema bei der Bürgerversammlung.
Dass der Gemeinderat dem Bauantrag für den Einkaufsmarkt im Gewerbegebiet Bleichäcker an der B 279 bei Maroldsweisach zustimmen würde, war keine Frage. Aber Details sorgten noch für Diskussionen.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Mit zwei Personalia begann die erste Sitzung des Gemeinderates im neuen Jahr. Der frühere Bürgermeister Werner Thein wurde geehrt. Und es gibt ein neues Gesicht im Rathaus.
Aufgrund der tiefstehenden Sonne fuhr ein 39-Jähriger aus dem nördlichen Haßberge-Kreis auf einen abgestellten Anhänger auf. Es entstand erheblicher Schaden.
Herausgeputzt stand sie da, die nagelneue Feuerwehrtragkraftspritze mit ihrem 70-PS-Motor, auf die die Feuerwehr Geroldswind mit der Löschgruppe Todtenweisach mächtig stolz ist.
Noch besteht die Chance, mitzuentscheiden, ob und wo die neue Stromtrasse durch die Haßberge gebaut wird, heißt es nach einem Infoabend. Ist das der Start für eine Bürgerinitiative?
Auf knapp 8,5 Millionen Euro beläuft sich der Haushalt des Marktes Maroldsweisach für dieses Jahr. Der Bürgermeister spricht von einer „stolzen Summe“.
Unbezahlbar, wenn ein Verein sich über Jahre auf einen bewährten Vorstand verlassen kann wie die „Liedertafel Hafenpreppach“, die ihre bewährte Führung bestätigte.
Ein gelungener Start in die Saison ist wichtig. Proben über Proben waren dem ersten Auftritt der Happertshäuser Musikanten im Rügheimer Schüttbau vorausgegangen.