Sieben Jahrzehnte ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde zu sein, ist ein Grund für einen Ehrenabend. Wer beim VfR Hermannsberg-Breitbrunn ausgezeichnet wurde.
Der Erntedankzug des vergangenen Jahres war für Neubrunn ein herausragendes Ereignis. Nun trafen sich die beteiligten Organisationen zu einer Abschlusssitzung.
Der Gemeinderat Kirchlauter hatte es schon befürchtet: Die Kostenberechnung für das Oskar-Kandler-Zentrum beläuft sich auf 1,667 Mio gegenüber vorher 1,399 Mio Euro.
Sie haben nicht einfach nur einen Scheck übergeben, sondern sich genau informiert, was mit ihrer hart erarbeiteten Gabe geschieht und wem sie wirklich zu guten kommt.
Was geschieht, wenn man sich Geld für einen Gourmettempel leiht und stattdessen eine Eckkneipe aufmacht, das zeigt die Theatergruppe Kirchlauter in dieser Saison.
Mit einem Wassergehalt zwischen 15,6 und 17,5 Prozent war der Honig extrem trocken, die Ernteergebnisse waren unterschiedlich. Und dann gab es noch ein besonderes Problem.
Die Sanierung des „Oskar-Kandler-Zentrums“ mit Außenanlagen in Kirchlauter soll 1,399 Mio Euro kosten. Hat die Gemeinde eine Chance auf eine attraktive Förderung?
Jugendliche feiern in einer Garage in Kirchlauter. Plötzlich bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr muss alarmiert werden. Die Ursache für den Brand ist noch unbekannt.
„Ach, du bist ja aa nuch do.“ Eugenie Hümmer freut sich, wenn sie in ihrer Tankstelle so begrüßt wird. Die „Eisenbereifte“ feierte am Mittwoch ihren 95. Geburtstag.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Das Herz hatte die Adventsstunde in der Kirchlauterer Kirche zum Thema. Dazu gehörte auch ein Basar. Dessen Erlös geht an die Kinderkrebsstation „Regenbogen“ in Würzburg.
Die Neubrunner Dorfmusikanten ehrten im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier verdiente Mitglieder. Außerdem wurden drei Musiker zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt.
Mein lieber Biber: In Kirchlauter verhagelt das Nagetier die Stimmung vor Weihnachten. Denn „Castor fiber“ wütet an einer zentralen Infrastruktureinrichtung.
Ein Konzerterlebnis mit gräflichem Charme bietet die Konzertreihe „Musik in fränkischen Schlössern“: An fünf Tagen von Juni bis Oktober finden in vier privaten Schlössern Konzerte statt.
Bei einem Betriebsunfall auf dem Friedhof in Kirchlauter (Lkr. Haßberge) gab es am Montag einen Verletzten. Ein Grabstein quetschte einem Steinmetz zwei Fingerkuppen ab.
Die Bezeichnung „Rennweg“ kommt nicht von ungefähr. Zu Zeiten Karls des Großen jadten die Kuriere und Eilboten zu Pferde oder gar zu Fuß über diese „Rennwege“, um Botschaften zu überbringen.