Er rammte mit seinem Moped ein parkendes Auto, verletzte sich schwer, spuckte Blut und Zähne. Jetzt musste er sich zu allem Leid auch noch vor Gericht verantworten.
Zwei Verletzte sind die Bilanz eines Frontalzusammenstoßes auf dem Autobahnzubringer bei Knetzgau. Eine 19-Jährige wollte zur Autobahnauffahrt nach links abbiegen.
Sie haben Namen wie „Royal Aktien Force“ und zocken an der Börse. Es sind aber keine Hedgefonds, die hier spekulieren, sondern Schüler. Wer war wohl am erfolgreichsten?
Unter dem Motto „Respekt öffnet Türen“ fand das Projekt „Drei Tage Respekt“ statt. Teilgenommen haben die Schüler der siebten Klassen am Schulzentrum in Haßfurt.
Dreimal hat ein Altenpfleger einen Pflegebedürftigen aus dem Steigerwald im vergangenen Jahr bestohlen. Er erbeutete dabei 390. Vor Gericht gab's dafür jetzt die Quittung.
Alain Frei stellt sich im Programm „Mach Dich Frei“ den wichtigen Fragen der Menschheit: Wo kommen wir her? Wo gehen wir hin? Und was ist eigentlich ein „Schmutzli“?
Eigentlich hatte der Arbeitskreis Schulentwicklung recht gut funktioniert, doch neue Kleider braucht das Land. So wurde das Gremium in Bildungsbeirat umbenannt.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Es geht nicht nur um Flüchtlinge, sondern auch um Arbeitskräfte. Wer immer in den Haßbergkreis zuwandert, soll fortan besser betreut werden. Jetzt gibt es ein Konzept.
Vier Zeugen erzählten vier unterschiedliche Versionen davon, was im Juni 2017 eines Abends in Zeil passiert war. Ob es am Ende trotzdem für eine Verurteilung reichte?
Der Haßbergkreis ist Vorreiter bei der Bereitstellung von Lebensraum für Insekten. Was sich hinter dem Projekt „Blühender Landkreis“ verbirgt, war jetzt Thema in Hofheim.
Das Opfer gab zu, den 20-Jährigen mit der Hand gewürgt zu haben. Doch dessen Reaktion darauf war dem Gericht zu brutal, weswegen es eine Woche Dauerarrest verhängte.
Freunde des Mehrgenerationenhauses beklagen Parallelstrukturen im Landratsamt und warten seit Monaten auf eine Antwort von Landrat Schneider auf ihren Brief.
Gartenkultur, Landesverschönerung, Heimatpflege, Natur und Umweltschutz gelten als die zentralen Aufgaben in der Arbeit der Obst- und Gartenbauvereine. Aber das ist längst nicht alles.
Der Landkreis nimmt am Programm „Demokratie leben!“ teil. Ein Ziel: Initiativen und Vereine unterstützen, die sich für ein gewaltfreies und demokratisches Miteinander einsetzen.
„Die Menschheit muss lernen, verantwortungsvoller mit dem Planeten umzugehen“ sagt die Führungsriege der SPD im Landkreis. Und sie führt Gründe an, warum sie die Initiative unterstützt.
Die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich ist durch Vielfalt gekennzeichnet. Und zu dieser Vielfalt zählt auch der deutsch-französische Tag, wie ihn jetzt Schüler im Zeiler Kino erleben konnten.
Nach dem Sportunterricht in der Schule sind mehrere Taschen durchsucht und zwei Telefone von einen Unbekannten erbäutet - haben die eigenen Kinder plötzlich neue Telefone?
Der Steg über das Wehr an der Knetzgauer Staustufe wird gerne als Mainübergang genutzt. Die zuständige Behörde will diesen nach unschönen Vorkommnissen nun sperren.
2018 veröffentlichte Andreas Kümmert sein Album „Lost And Found“. Krankheitsbedingt musste die dazugehörige Tour allerdings entfallen. Ab dem Frühjahr ist er wieder unterwegs.
Der Wintereinbruch hatte auf den Straßen im Landkreis Haßberge zwei Unfälle zur Folge. Dabei wurde ein Autofahrer verletzt und es gab zwei Totalschäden.
Wer sein Rad liebt, der schiebt, könnte man für die Nutzer des Knetzgauer Wehrsteges orakeln. Denn wer nicht schiebt, kann dort wohl bald nicht mehr fahren.
Stark durch interkommunale Zusammenarbeit – den Leitgedanken wollen die Allianzkommunen Gädheim, Theres, Wonfurt, Haßfurt und Königsberg auch 2019 aktiv umsetzen.
Dank zahlreicher Baumaßnahmen stehen beim Zweckverband Schulzentrum große Investitionen an. Unter anderem geht es um den Schutz vor extremen Temperaturen.