Acht neue Schulsanitäter haben an der Jacob-Curio-Realschule ihren Dienst angetreten. Sie sollen im Notfall Mitschülern helfen. Aber ihr Einsatz kann auch ihnen selbst helfen.
Stefan Eschenbacher war in Haßfurt der erste, der beim Volksbegehren zum Insektenschutz unterschrieb. Doch auch im Landkreis gibt es Kritik an dem Vorhaben.
Am Dreikönigstag konnte Luise Barfuß in Königsberg 90. Geburtstag feiern. Ihre ganze Kraft widmete sie ihrer Familie, obwohl sie auch einen Schicksalsschlag zu verkraften hatte.
Weihnachtliche Spenden-Aktion: Bayernwerk übergibt 1000 Euro an Bundorfs Bürgermeister Hubert Endres. Der weiß auch schon, wem das Geld zugute kommen wird.
Der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf will die VG Hofheim mit einem neuen Ferienspaß-Konzept Rechnung tragen. Es gibt ganz markante Neuerungen.
Die Stöckacher Dorfmusikanten und der Männergesangsverein Sängerlust hatten sich etwas Besonderes ausgedacht: ein Konzert zugunsten eines Spielgeräts für den Kindergartens.
Seinen 90. Geburtstag feierte am Sonntag Werner Fischer aus Schweinshaupten. Anlässlich des Jubeltags erzählte der gelernte Frisör aus seinem bewegten Leben.
Sechs Jahrzehnte haben die Bayers eisern, oder besser gesagt diamanten, zueinander gehalten. Dazu gratulierten fünf Söhne, elf Enkel und vier Urenkel sowie die Prominenz.
Dem Umbau und der Erweiterung von Rathaus und Sporthalle zum Bürgerhaus stimmte der Gemeinderat zu. Diskussionsbedarf gab's bei den Straßennamen in Schweinshaupten.
In Schweinshaupten hat sich in letzter Zeit einiges getan. Das wirkt sich offensichtlich auf die Zufriedenheit der Einwohner aus, wie die Bürgerversammlung gezeigt hat.
Bürgermeister Endres hat in der Bürgerversammlung in Stöckach die neue Abwassersatzung verteidigt. Anfallende Kosten sollen künftig auf alle Ortsteile umgelegt werden.
Wirtschaftlich betrachtet sind die Drillinngskälbchen eher ein Reinfall für die Landwirte. Doch auf dem Hof von Familie Dietz werden wichtigere Werte hochgehalten.
Einnahmen erhöhen, Ausgaben verringern: Das Konzept zur Konsolidierung des Bundorfer Haushalts bestimmte die Sitzung des Gemeinderates. Der Sparzwang kommt nicht von ungefähr.
Die Freiwillige Feuerwehr Schweinshaupten mit der Löschgruppe Stöckach wird vorübergehend als Löschgruppe in die Feuerwehr Bundorf aufgenommen. Dem stimmte der Bundorfer Gemeinderat auf der Sitzung des Gremiums zu.
Dass die Mittel der Städtebauförderung in der Hofheimer Allianz gut angelegt wurden, davon konnte sich Ilse Aigner gleich mehrmals überzeugen. Und sie erfuhr von einem Verkehrsproblem.
Heimatverbunden, belesen, zukunftsorientiert, zufrieden mit sich und seinem Leben – so zeigt sich Maximilian Freiherr Truchseß von Wetzhausen zu seinem 90. Geburtstag.
Es ist wieder Normalität eingekehrt im Taubenschlag von Karl Dippold in Haßfurt. Endlich, denn die Hitzewelle hatte auch ihre Folgen für Dippold und seine Tauben.
Die Humprechtshäuser hatten in der Vergangenheit bei „Rock im Wald“ fast immer schon einen verdächtig guten Draht zum Himmel. Und der hatte auch bei der Neuauflage bestand.
Es sei in den vergangenen Jahren nur geplant, aber am Ende nichts realisiert worden, so Bürgermeister Hubert Endres im Gemeinderat. Jetzt gibt's enormen Sanierungsbedarf.
Sie haben eine neue Freiheit gewonnen: 21 Schüler wurden an der Mittelschule Maroldsweisach verabschiedet. Was der Schlüssel zum Erfolg war? Die Elternbeiratsvorsitzende verriet es.
Fünf Fragen gab Rektor Berthold Löser den Schülern bei der Abschlussfeier der Mittelschule Hofheim mit auf den Weg. Eine Frage ist dabei besonders wichtig.
Gemeindehaus statt Sporthalle - daran wird sich so mancher Bundorfer noch gewöhnen müssen. Allen voran Bürgermeister Hubert Endres, wie sich gezeigt hat.
Mehr Verantwortung, aber auch mehr Zeitaufwand: Seit 1. Juli ist Simone Halbig Kreisbrandmeisterin - die erste im Landkreis. Doch sie hat noch ein weiteres neues Amt.